English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Verteilte Programme sind solche, die darauf ausgelegt sind, in einem Computersystem zu laufen und deren Aktivitäten nur durch Nachrichtenübermittlung koordiniert werden können.
Es gibt viele Gründe, warum wir möglicherweise verteilte Anwendungen schreiben müssen. Hier sind einige davon.
Leistung − Durch die Parallelisierung verschiedener Teile eines Programms auf verschiedenen Maschinen kann die Ausführungsgeschwindigkeit des Programms erhöht werden.
Vertrauenswürdigkeit − Wir können ein Fehler-tolerantes System herstellen, indem wir das System so konstruieren, dass es auf mehreren Maschinen läuft. Wenn eine Maschine ausfällt, können wir auf einer anderen Maschine fortsetzen.
Skalierbarkeit − Bei der Erweiterung eines Anwendungsprogramms wird irgendwann die Leistung der leistungsfähigsten Computer erschöpft. In diesem Stadium müssen wir mehr Computer hinzufügen, um Kapazität zu erhöhen. Das Hinzufügen neuer Computer sollte eine einfache Operation sein, die keine großen Änderungen an der Anwendungsarchitektur erfordert.
Der zentrale Begriff in verteilter Erlang ist der Knoten. Knoten sind unabhängig.
Das Erlang-System enthält eine vollständige Virtuelle Maschine, die ihre eigene Adressbereich und eine Gruppe von Prozessen hat.
Lassen Sie uns die verschiedenen Methoden betrachten, die in der verteilten Programmierung verwendet werden
Nummer | Methode und Beschreibung |
---|---|
1 | Dies wird verwendet, um neuen Prozess zu erstellen und zu initialisieren |
2 | Dies wird verwendet, um den Wert des Knotens zu bestimmen, auf dem der Prozess ausgeführt werden soll |
3 | Dies wird verwendet, um neuen Prozess auf dem Knoten zu erstellen |
4 | Wenn der lokale Knoten aktiv ist und Teil eines verteilten Systems sein kann, wird true zurückgegeben |
5 | Dies wird verwendet, um neue Prozessverbindungen auf dem Knoten zu erstellen |