English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Verwenden Sie I / Wenn O, bietet Erlang viele Methoden. Es hat einfachere Klassen, die für Dateien folgende Funktionen bieten können-
Datei lesen
Datei schreiben
Überprüfen Sie, ob eine Datei eine Datei oder ein Verzeichnis ist
Lassen Sie uns einige Dateioperationen, die Erlang bietet, erkunden. Für diese Beispiele gehen wir davon aus, dass eine Datei namensNewFile.txtDatei, die folgende Textzeilen enthält
Beispiel1
Beispiel2
Beispiel3
Im folgenden Beispiel wird diese Datei für Lesen- und Schreiboperationen verwendet.
Führen Sie Standardoperationen an Dateien mit Methoden aus der Dateibibliothek aus. Um eine Datei zu lesen, müssen wir zunächst die Operation open durchführen und dann die Operation read, die als Teil der Dateibibliothek verwendet werden kann. Hier sind die Syntaxen dieser beiden Methoden.
Datei öffnen – Open(File,Modus)
Datei lesen – read(FileHandler,AnzahlDerBytes)
Datei −Das ist der Ort der zu öffnenden Datei.
Modus −Das ist der Modus, in dem die Datei geöffnet werden soll.
Hier sind einige verfügbare Muster-
Read −Die Datei muss geöffnet sein, um gelesen zu werden.
Write−Datei zum Schreiben öffnen. Wird sie nicht existieren, wird sie erstellt. Existiert die Datei und wird sie sowohl zum Schreiben als auch zum Lesen verwendet, wird die Datei abgeschnitten.
Append−Die Datei wird zum Schreiben geöffnet, wird jedoch erstellt, wenn sie nicht existiert. Alle Schreibvorgänge auf eine Datei, die mit append geöffnet wird, werden am Ende der Datei ausgeführt.
Exclusive−Wenn die Datei beim Öffnen zum Schreiben nicht existiert, wird sie erstellt. Wenn die Datei existiert, gibt open {error, exist} zurück.
FileHandler−Das ist der Dateihandle. Dieser Handle wird zurückgegeben, wenn die Operation file:open ausgeführt wird.
AnzahlDerByte −Das ist die Anzahl der Bytes, die aus der Datei gelesen werden sollen.
Open(File,Modus) −Wenn der Vorgang erfolgreich ist, wird der Dateihandle zurückgegeben.
read(FileHandler,AnzahlDerBytes) −Daten, die von der Datei zurückgegeben werden, lesen.
-module(helloworld). -export([start/0]). start(), -> {ok, File} = file:open("Newfile.txt",[read]), Txt = file:read(File,1024 * 1024, io:fwrite("~p~n",[Txt]).
Ausgabe−Bei der Ausführung des obigen Programms erhalten Sie die folgenden Ergebnisse.
Beispiel1
Lassen Sie uns nun einige andere Methoden besprechen, die für Dateioperationen verfügbar sind-
Nummer | Methode und Beschreibung |
---|---|
1 | Kann verwendet werden, um alle Inhalte einer Datei auf einmal zu lesen. |
2 | Wird verwendet, um Inhalte in eine Datei zu schreiben. |
3 | Wird verwendet, um eine vorhandene Datei zu kopieren. |
4 | Diese Methode dient dazu, eine vorhandene Datei zu löschen. |
5 | Diese Methode dient dazu, den Inhalt eines bestimmten Verzeichnisses aufzulisten. |
6 | Diese Methode dient dazu, ein neues Verzeichnis zu erstellen. |
7 | Diese Methode dient dazu, eine vorhandene Datei umzubenennen. |
8 | Diese Methode dient dazu, die Größe einer Datei zu bestätigen. |
9 | Diese Methode dient dazu, zu bestätigen, ob eine Datei tatsächlich eine Datei ist. |
10 | Diese Methode dient dazu, zu bestätigen, ob ein Verzeichnis tatsächlich ein Verzeichnis ist. |