English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

ErlangMap(Map)

Mapping ist eine mit einer variablen Anzahl von Schlüsseln-Wert zugeordnete komplexe Datentypen. Jedes Paar von Schlüssel-Wert-Zuordnung im Mapping wird als Paar bezeichnet. Die Teile Schlüssel und Wert werden als Elemente bezeichnet. Die Anzahl der Paare wird als Größe des Mappings bezeichnet.

Das folgende Programm zeigt ein Beispiel, wie man den Datenotyp Map verwendet.

Hier definieren wir eine Map M1,es hat2Map.]}map_size ist eine in Erlang definierte interne Funktion, die verwendet werden kann, um die Größe eines Maps zu bestimmen.

Online-Beispiel

-module(helloworld). 
-export([start/0]). 
start() -> 
   M1 = #{name=>john,age=>25}, 
   io:fwrite("~w",[Map_Größe(M1)]).

Die Ausgabe des obigen Programms ist wie folgt.

2

Einige andere Methoden für Maps sind wie folgt.

NummerMethode und Beschreibung
1

aus_liste

Diese Methode wird verwendet, um ein Map aus einer Liste zu generieren.

2

finden

Diese Methode wird verwendet, um zu überprüfen, ob ein bestimmter Schlüssel im Map existiert.

3

erhalten

Diese Methode wird verwendet, um den Wert eines bestimmten Schlüssels im Map zu erhalten.

4

ist_schluessel

Diese Methode wird verwendet, um zu bestimmen, ob ein bestimmter Schlüssel im Map als Schlüssel definiert ist.

5

schlüssel

Diese Methode wird verwendet, um alle Schlüssel aus einem Map zurückzugeben.

6

verbinden

Diese Methode wird verwendet, um zu fusionieren2Ein Map.

7

geben

Diese Methode wird verwendet, um ein Schlüssel-Wert-Paar in ein Map hinzuzufügen.

8

werte

Diese Methode wird verwendet, um alle Werte aus einem Map zurückzugeben.

9

entfernen

Diese Methode wird verwendet, um einen Schlüssel-Wert aus einem Map zu entfernen.