English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
In this tutorial, we will learn how to use arrays in Java. We will learn about declaring, initializing, and accessing array elements through examples.
An array is a collection of similar type data. It is a container used to store single type data (values). For example, you can create an array that can save100 values of int type.
In Java, an array is a basic structure that allows you to store and access a large number of regular values.
In Java, this is how we declare an array.
dataType[] arrayName;
dataType - Es kann seinBasic-Datentypenkann auch sein, wie int, char, double, byte usw., und kann auchJava-Objekt
arrayName - Es ist einBezeichner
Lassen Sie uns ein Beispiel nennen
double[] data;
Hier ist data ein Array, das double-Typen Werte speichern kann.
Wie viele Elemente können sie enthalten?
Gute Frage! Wir müssen Speicher für das Array zuweisen. Der Speicher definiert die Anzahl der Elemente, die das Array enthalten kann.
data = new Double[10];
Hier ist die Größe des Arrays10Das bedeutet, dass es10Elemente (10doppelt präzise Fließkommazahlen Werte). Die Größe des Arrays wird auch als Länge des Arrays bezeichnet.
Hinweis:Wenn die Länge des Arrays einmal definiert wurde, kann sie im Programm nicht geändert werden.
Lassen Sie uns ein Beispiel nennen:
int[] age; age = new int[5];
Dieses age ist ein Array. Es kann5int-Typen Werte. Dies
In Java können wir die Speicherzuweisung für ein Array in einem Statement deklarieren und zuweisen. Zum Beispiel:
int[] age = new int[5];
In Java ist jedes Element eines Arrays mit einer Nummer verbunden. Diese Nummer wird als Arrayindex bezeichnet. Wir können diese Indizes verwenden, um die Elemente des Arrays abzurufen. Zum Beispiel:
int[] age = new int[5];
Hier haben wir eine Länge von5Array. In der Abbildung können wir sehen, dass jedes Element durch eine Nummer (Arrayindex) dargestellt wird. Der Arrayindex beginnt immer bei 0.
Jetzt können wir die Indexnummern verwenden, um die Elemente des Arrays abzurufen. Zum Beispiel, um das erste Element des Arrays abzurufen, können wir age[0] verwenden, das zweite Element age[1] erreichen, und so weiter.
Hinweis:Wenn die Länge des Arrays n ist, ist das erste Element arrayName[0] und das letzte Element arrayName[n-1]。
Wenn wir keine Werte in das Array gespeichert haben, speichert das Array einige Standardwerte separat (0 für int-Typ, false für boolean-Typ). Zum Beispiel:
class ArrayExample { public static void main(String[] args) { //Erstelle ein Array mit einer Länge von5Array int[] age = new int[5]; //Jedes Arrayelement mit einer Indexnummer abrufen System.out.println(age[0]); System.out.println(age[1]); System.out.println(age[2]); System.out.println(age[3]); System.out.println(age[4]); }; };
Ausgabe:
0 0 0 0 0
Im obigen Beispiel haben wir ein Array namens age erstellt. Wir haben dem Array jedoch keine Werte zugewiesen. Daher werden Standardwerte gedruckt, wenn wir die verschiedenen Elemente des Arrays abrufen.
Hier betreten wir nacheinander die Elemente des Arrays. Es gibt eine bessere Methode, die man mit einer Schleife verwenden kann (normalerweiseFür die for-Schleife)Arrayelemente abrufen. Zum Beispiel:
class ArrayExample { public static void main(String[] args) { //Erstelle ein Array mit einer Länge von5Array int[] age = new int[5]; //Elemente mit einer for-Schleife durchlaufen for (int i = 0; i < 5; ++i) { System.out.println(age[i]); }; }; };
Ausgabe:
0 0 0 0 0
In Java können wir Arrays während der Deklaration initialisieren oder später im Programm nach Bedarf initialisieren.
Hier ist, wie man Arrays während der Deklaration initialisiert.
int[] age = {12, 4, 5, 2, 5};
Diese Anweisung erstellt ein Array namens age und initialisiert es mit den Werten in den Klammern.
Die Länge des Arrays wird durch die Anzahl der durch Kommas getrennten Werte in den Klammern bestimmt. In unserem Beispiel ist die Länge von age5.
Lassen Sie uns ein einfaches Programm schreiben, um die Elemente dieses Arrays auszugeben.
class ArrayExample { public static void main(String[] args) { //Ein Array erstellen int[] age = {12, 4, 5, 2, 5}; // Arrayelemente durch den Wert des Array-Indizes ansprechen for (int i = 0; i < 5; ++i) { System.out.println("Elementindex " + i +: " + age[i]); }; }; };
Ausgabe:
Elementindex 0: 12 Elementindex 1: 4 Elementindex 2: 5 Elementindex 3: 2 Elementindex 4: 5
Wie bereits erwähnt, können wir mit numerischen Indizes die Elemente des Arrays leicht zugreifen und ändern. Zum Beispiel,
class ArrayExample { public static void main(String[] args) { int[] age = new int[5]; //Drittes Element einfügen14 age[2] = 14; //Fügen Sie34Ersten Element einfügen age[0] = 34; for (int i = 0; i < 5; ++i) { System.out.println("Index des Elements " + i +: " + age[i]); }; }; };
Ausgabe:
Index des Elements 0: 34 Index des Elements 1: 0 Index des Elements 2: 14 Index des Elements 3: 0 Index des Elements 4: 0
Der folgende Programm berechnet die Summe und den Durchschnitt der Werte, die in einem int-Typ-Array gespeichert sind.
class SumAverage { public static void main(String[] args) { int[] numbers = {2, -9, 0, 5, 12, -25, 22, 9, 8, 12}; int Summe = 0; Double Durchschnitt; //Für jeden Durchlauf des Loops, um auf das Element zuzugreifen for (int number: numbers) { Summe += number; }; int arrayLength = numbers.length; //Summe und die Länge des Arrays in double ändern, da der Durchschnitt average double ist Durchschnitt = ((double)Summe / (double)arrayLength); System.out.println("Summe = " + Summe); System.out.println("Durchschnitt = " + Durchschnitt); }; };
Ausgabe:
Summe = 36 Durchschnitt = 3.6
Im obigen Beispiel haben wir einen benannten Zahlenarray erstellt. Wir verwenden den for...each-Loop, um auf jedes Element des Arrays zuzugreifen. Weitere Informationen zur for...each-Loop finden Sie unterJava for ... each Schleife.
In der Schleife berechnen wir die Summe jedes Elements. Beachten Sie diese Zeile,
int arrayLength = number.length;
Hier verwenden wir die length-Eigenschaft des Arrays, um die Größe des Arrays zu berechnen. Dann verwenden wir das folgende Formula, um den Durchschnitt zu berechnen:
average = ((double)sum / (double)arrayLength);
Wie Sie sehen können, konvertieren wir int-Werte in double. Dies wird in Java als Typumwandlung bezeichnet. Für weitere Informationen über Typumwandlungen besuchen Sie bitteJava Typumwandlung.
Das Array, das wir jetzt besprechen, wird als eindimensionales Array bezeichnet. Aber wir können in Java mehrdimensionale Arrays deklarieren.
Mehrdimensionale Arrays sind Arrays von Arrays. Das bedeutet, dass jeder Element einer mehrdimensionalen Liste selbst ein Array ist. Zum Beispiel,
double[][] matrix = {{1.2, 4.3, 4.0}, {4.1, -1.1}; };
Hier erstellen wir ein mehrdimensionales Array matrix. Es ist ein zweidimensionales Array. Für weitere Informationen besuchen Sie bitteJava mehrdimensionale Arrays.