English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
In diesem Tutorial lernen wir anhand von Beispielen Java-Befehlszeilenargumente kennen.
In JavaBefehlszeilenargumenteErmöglicht es uns, Parameter während der Ausführung des Programms zu übergeben.
Wie der Name schon sagt, werden Parameter über die Befehlszeile übergeben.
class Main { public static void main(String[] args) { System.out.println("Befehlszeilenargumente sind"); //Durchlaufen aller Parameter for(String str: args) { System.out.println(str); } } }
Lassen Sie uns versuchen, das Programm über die Befehlszeile auszuführen.
1. Kompilieren des Codes
javac Main.java
2. Ausführen des Codes
java Main
Angenommen, wir möchten einige Parameter beim Ausführen des Programms übergeben, können wir die Parameter nach dem Klassennamen übergeben. Zum Beispiel,
java Main apple ball katze
Hier apple, ball und cat sind die Argumente, die dem Programm über die Befehlszeile übergeben werden. Jetzt erhalten wir die folgende Ausgabe.
Befehlszeilenargumente sind Apfel Kugel Katze
Im obigen Programm enthält die main() Methode eine nach args benannte String-Array als Parameter.
public static void main(String[] args) {...}
String-Array speichert alle über die Befehlszeile übergebenen Parameter.
Beachtung:Parameter werden immer als String gespeichert und immer mitLeerzeichengetrennt.
Der main()-Methode jeder Java-Anwendung wird nur ein String-Argument übergeben. Daher ist es nicht möglich, numerische Argumente über die Befehlszeile zu übergeben.
Später können wir jedoch String-Argumente in numerische Werte umwandeln.
class Main { public static void main(String[] args) { for(String str: args) { //in den Integer-Typ umwandeln int argument = Integer.parseInt(str); System.out.println("Ganzzahliger Parameter: " + argument); } } }
Lassen Sie uns versuchen, das Programm über die Befehlszeile auszuführen.
//Code kompilieren javac Main.java //Code ausführen java Main 11 23
hier11und23sind Befehlszeilenparameter. Jetzt werden wir die folgende Ausgabe erhalten.
Argumente in ganzzahliger Form 11 23
Bitte beachten Sie die folgenden Zeilen im obigen Beispiel:
int argument = Integer.parseInt(str);
Hierbei wandelt die parseInt()-Methode der Integer-Klasse einen String-Parameter in eine Ganzzahl um.
Gleichzeitig können wir die Methoden parseDouble() und parseFloat() verwenden, um Strings in double und float umzuwandeln.
Beachtung:Wenn der Parameter nicht in den angegebenen numerischen Wert umgewandelt werden kann, wird eine Exception mit dem Namen NumberFormatException ausgelöst.