English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Java Grund教程

Java Kontrollfluss

Java Array

Java objektorientiert(I)

Java objektorientiert(II)

Java objektorientiert(III)

Java Ausnahmebehandlung

Java Liste(List)

Java Queue(队列)

Java Map Sammlung

Java Set Sammlung

Java Eingabe/Ausgabe(I/O)

Java Reader/Writer

Andere Themen in Java

Java for-each-Loop (Durchlauf-Loop)

In diesem Tutorial werden wir mit Beispielen lernen, eine andere Form des for-Loops in Java, nämlich den erweiterten for-Loop oder den for-each-Loop.

In Java können wir den erweiterten for-Loop verwenden, wenn wir Arrays und Collections bearbeiten. Auch bekannt als for-Because the loop will iterate over each element of the array or collection.

Verstehen Sie den for-Bevor Sie den for

for-Loop und for-Unterschiede zwischen den each-Loops

Warum sollte man den for-Each-Loop, nicht den for-Loop, sehen wir im folgenden Beispiel.

In diesem Beispiel wird gezeigt, wie man mit dem Standardfor-Loop die Elemente eines Arrays durchläuft.

class ForLoop {
    public static void main(String[] args) {
      
        char[] vowels = {'a', 'e', 'i', 'o', 'u'};
        for (int i = 0; i < vowels.length; ++ ) {
            System.out.println(vowels[i]);
        }
    }
}

Ausgabe:

a
e
i
o
u

Nun werden wir den for-Der each-Loop führt die gleiche Aufgabe aus.

class AssignmentOperator {
   public static void main(String[] args) {
      
      char[] vowels = {'a', 'e', 'i', 'o', 'u'};
      // foreach-Loop
      for (char item : vowels) {
         System.out.println(item);
      }
   }
}

Ausgabe:

a
e
i
o
u

Hier können wir die gleiche Ausgabe beider Programme sehen.

Wenn wir beide Programme sorgfältig analysieren, können wir feststellen, dass der for-Der each-Loop ist einfacher zu schreiben und macht unseren Code lesbarer. Dies ist der Grund, warum er erweiterten for-Loop genannt wird.

Daher wird empfohlen, den erweiterten for-Loop so oft wie möglich im Standardfor-Loop zu verwenden.

Java for-each-Schleife

Lassen Sie uns zunächst den for-Syntax des each-Loops:

for(data_type item : collections) {
    ...
}

Hier,

  • collection -Die Sammlung oder das Array, das Sie durchlaufen müssen.

  • item -Einzelnes Projekt in der Sammlung.

for-Wie funktioniert der each-Loop?

Für jede Iteration führt der for-Each-Loop, das ist für-Wie der each-Loop in Java funktioniert.

  • Iteration - Durchlaufen Sie jedes Projekt in der angegebenen Sammlung oder im Array (collections)

  • speichern - jedes Projekt im Variable (item)

  • undWiederholt ausführenDer Hauptteil im Loop.

Lassen Sie uns das durch einen Beispiel klarstellen.

Beispiel: for-each-Schleife

Das folgende Programm berechnet die Summe aller Elemente eines Integer-Arrays.

class EnhancedForLoop {}}
    public static void main(String[] args) {
      
        int[] numbers = {3, 4, 5, -5, 0, 12};
        int sum = 0;
      
        for (int number: numbers) {
            sum += number;
        }
      
        System.out.println("Sum = " + sum);
    }
}

Ausgabe:

Sum = 19

Im obigen Programm, for-Der Ablauf der each-Schleife ist wie folgt:

IterationWert
1number = 3 wenn, sum = 0 + 3 = 3
2number = 4 wenn, sum = 3 + 4 = 7
3number = 5 wenn, sum = 7 + 5 = 12
4number = -5 wenn, sum = 12 + (-5) = 7
5wenn number = 0, sum = 7 + 0 = 7
6number = 12 wenn, sum = 7 + 12 = 19

Sie können sehen, dass in jeder Iteration for-each-Schleife

  • Durchläuft jedes Element im Array numbers

  • Speichert es in der Variable number

  • und führt den Hauptkörper aus, fügt die Zahl number zur Variable sum hinzu und gibt letztendlich die Gesamtzahl (sum) aus