English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
In diesem Tutorial werden wir mit Beispielen lernen, wie man2Mehrdimensionale Arrays und3Java-Mehrdimensionalarrays.
Bevor Sie mit dem Studium der mehrdimensionalen Arrays beginnen, stellen Sie sicher, dass SieJava Arrays}
Mehrdimensionale Arrays sind Arrays von Arrays. Jedes Element eines mehrdimensionalen Arrays ist selbst ein Array. Zum Beispiel,
int[][] a = new int[3][4];
Hier erstellen wir ein mehrdimensionales Array mit dem Namen a. Es ist ein zweidimensionales Array, das maximal12Elemente,
Denken Sie daran, dass Java auf null-basierende Indizes verwendet, das heißt, die Indizes der Arrays in Java beginnen bei 0, nicht bei1anfangen.
Lassen Sie uns noch ein Beispiel für ein mehrdimensionales Array geben. Diesmal erstellen wir3mehrdimensionale Arrays. Zum Beispiel,
String[][][] data = new String[3][4][2];
Hier ist data ein dreidimensionales Array, das maximal24}3*4*2Elemente vom Typ String.}
Das ist, wie wir in Java ein zweidimensionales Array initialisieren.
int[][] a = { {1, 2, 3}, {4, 5, 6, 9}, {7}, };
Wie wir gesehen haben, ist jeder Element eines mehrdimensionalen Arrays selbst ein Array. Und, im Gegensatz zu C / C ++unterschiedlich, jede Zeile eines mehrdimensionalen Arrays kann in Java eine unterschiedliche Länge haben.
class MultidimensionalArray { public static void main(String[] args) { //Erstellen Sie ein zweidimensionales Array int[][] a = { {1, 2, 3}, {4, 5, 6, 9}, {7}, }; //Berechnen Sie die Länge jeder Zeile System.out.println("Der1Länge der Zeile: " + a[0].length); System.out.println("Der2Länge der Zeile: " + a[1].length); System.out.println("Der3Länge der Zeile: " + a[2].length); } }
Ausgabe:
Der1Länge der Zeile: 3 Der2Länge der Zeile: 4 Der3Länge der Zeile: 1
Im obigen Beispiel haben wir ein mehrdimensionales Array mit dem Namen a erstellt, da jeder Komponente eines mehrdimensionalen Arrays auch ein Array ist (a[0], [1] und a[2] auch ein Array ist).
Hier verwenden wir die length-Eigenschaft, um die Länge jeder Zeile zu berechnen.
class MultidimensionalArray { public static void main(String[] args) { int[][] a = { {1, -2, 3}, {-4, -5, 6, 9}, {7}, }; for(int i = 0; i < a.length; ++i) { for(int j = 0; j < a[i].length; ++j) { System.out.println(a[i][j]); } } } }
Ausgabe:
1 -2 3 -4 -5 6 9 7
Wir können auchfor ... each-Schleifeum die Elemente mehrdimensionaler Arrays zu besuchen. Zum Beispiel,
class MultidimensionalArray { public static void main(String[] args) { //Erstellen Sie ein zweidimensionales Array int[][] a = { {1, -2, 3}, {-4, -5, 6, 9}, {7}, }; //Zuerst wird mit einer for...each-Schleife ein einzelnes Array besucht //In einer zweidimensionalen Array for(int[] innerArray: a) { //Zweite for...each-Schleife, um jedes Element innerhalb der Zeile zu besuchen for(int data: innerArray) { System.out.println(data); } } } }
Ausgabe:
1 -2 3 -4 -5 6 9 7
Im obigen Beispiel haben wir eine zweidimensionale Array mit dem Namen a erstellt und dann mit einem for-Schleife und einem for...each-Schleife jeden Element des Arrays abgefragt.
Lassen Sie uns sehen, wie man dreidimensionale Arrays in Java initialisiert3Das d-Array. Wir können ein Array wie2Das d-Array3Das d-Array. Zum Beispiel:
// test ist ein 3d Array int[][][] test = { { {1, -2, 3}, {2, 3, 4} }, { {-4, -5, 6, 9}, {1}, {2, 3} } };
Grundsätzlich:3Das d-Array ist2Das d-Array ist. Die Zeilen eines dreidimensionalen Arrays können wie eine zweidimensionale Matrix in der Länge variieren.
class ThreeArray { public static void main(String[] args) { // Dreidimensionales Array erstellen int[][][] test = { { {1, -2, 3}, {2, 3, 4} }, { {-4, -5, 6, 9}, {1}, {2, 3} } }; //for..each-Schleife Iteration3Elemente des d-Arrays for(int[][] array2D: test) { for(int[] array1D: array2D) { for(int item: array1D) { System.out.println(item); } } } } }
Ausgabe:
1 -2 3 2 3 4 -4 -5 6 9 1 2 3