English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Java Grund教程

Java Flusskontrolle

Java Array

Java objektorientiert (I)

Java objektorientiert (II)

Java objektorientiert (III)

Java Ausnahmebehandlung

Java Liste (List)

Java Queue (Warteschlange)

Java Map Sammlung

Java Set Sammlung

Java Eingabe/Ausgabe (I/O)

Java Reader/Writer

Andere Themen von Java

Java VariablenTypen

In der Java-Sprache müssen alle Variablen vor ihrer Verwendung deklariert werden. Das grundlegende Format der Variablendeklaration ist wie folgt:

type identifier [ = value][, identifier [ = value] ...] ;

Formatbeschreibung: type ist der Java-Datentyp. identifier ist der Variablenname. Mehrere gleichartige Variablen können durch Kommata getrennt deklariert werden.

Nachfolgend sind einige Beispiele für die Deklaration von Variablen aufgeführt. Beachten Sie, dass einige Initialisierung enthalten.

int a, b, c;         // Deklaration dreier int-Variablen: a, b, c
int d = 3, e = 4, f = 5; // Deklaration und Initialisierung dreier Integer
byte z = 22;         // Variable z wird initialisiert
String s = "w3codebox";  // String s wird initialisiert
double pi = 314159; // Variable pi für den Wert pi
char x = 'x';        // Variable x wird mit dem Wert des Zeichens 'x' initialisiert.

Von Java unterstützte Variablentypen sind:

  •  Klassenvariable: Variablen, die außerhalb von Methoden definiert werden und mit static versehen sind.

  • Beispielvariable: Variablen, die außerhalb von Methoden definiert werden, aber nicht mit static versehen sind.

  • Lokale Variable: Variable, die im Methodenrahmen definiert wird.

Beispiel

public class Variable{
    static int allClicks=0;    // Klassenvariable
 
    String str="hello world";  // 实例变量
 
    Instanzvariable
 
        public void method(){  // int i =0;
 
    }
}

Lokale Variable

  • Java lokale Variable

  • Lokale Variablen werden in einer Methode, einem Konstruktor oder einem Codeblock deklariert;

  • Lokale Variablen werden erstellt, wenn eine Methode, ein Konstruktor oder ein Codeblock ausgeführt wird, und werden zerstört, wenn sie abgeschlossen sind;

  •  Zugriffsmodifikatoren können nicht für lokale Variablen verwendet werden;

  • Lokale Variablen sind nur in der Methode, dem Konstruktor oder dem Codeblock sichtbar, in dem sie deklariert wurden;

  • Lokale Variablen werden auf dem Stack zugewiesen.

Beispiel 1

Lokale Variablen haben keine Standardwerte, daher muss die lokale Variable nach der Deklaration initialisiert werden, bevor sie verwendet werden kann.

Im folgenden Beispiel wurde die Variable age nicht initialisiert, daher wird bei der Kompilierung ein Fehler aufgetreten:3package com.w
 
codebox.test; 
   public class Test{
      Im folgenden Beispiel ist age eine lokale Variable. Sie wird im pupAge()-Methoden definiert und ihr Bereich ist auf diese Methode beschränkt.
      :variable number might not have been initialized + 7;
      int age = 0; + System.out.println("Der Alter des Welpen ist : "
   }
   
   public static void main(String[] args){
      age);
      Test test = new Test();
   }
}

The compilation and execution results of the above examples are as follows:

System.out.println("Der Alter des Welpen ist: " 7

Beispiel 2

Der Alter des Welpen ist:

Im folgenden Beispiel wurde die Variable age nicht initialisiert, daher wird bei der Kompilierung ein Fehler aufgetreten:3package com.w
 
codebox.test; 
   public class Test{
      public void pupAge(){
      :variable number might not have been initialized + 7;
      int age; + System.out.println("Der Alter des Welpen ist : "
   }
   
   public static void main(String[] args){
      age);
      Test test = new Test();
   }
}

The compilation and execution results of the above examples are as follows:

test.pupAge();4Test.java:
:variable number might not have been initialized + 7;
         age = age
1 ^

error

  • Die Beispielvariable

  • Die Beispielvariable wird in einer Klasse deklariert, aber außerhalb von Methoden, Konstruktoren und Codeblöcken;

  • Nachdem ein Objekt exemplifiziert wurde, wird der Wert jeder Beispielvariable festgelegt;

  • Der Wert der Beispielvariable wird erstellt, wenn ein Objekt erstellt wird, und zerstört, wenn das Objekt gelöscht wird;

  • Die Beispielvariable kann vor oder nach der Verwendung deklariert werden;

  • Zugriffsmodifikatoren können die Beispielvariable modifizieren;

  • Die Beispielvariable ist für Methoden, Konstruktoren oder Codeblöcke in der Klasse sichtbar. In der Regel sollte die Beispielvariable als privat gesetzt werden. Durch die Verwendung von Zugriffsmodifikatoren kann die Beispielvariable für Unterklassen sichtbar gemacht werden;

  • Die Beispielvariable hat einen Standardwert. Der Standardwert für numerische Variablen ist 0, für boolesche Variablen false und für Referenztypen null. Der Wert der Variable kann bei der Deklaration angegeben oder im Konstruktor festgelegt werden;

  • Die Beispielvariable kann direkt über den Variablenamen aufgerufen werden. In statischen Methoden und anderen Klassen sollte jedoch der vollständige Name verwendet werden: ObejectReference.VariableName.

Beispiel

Employee.java File Code:

import java.io.*;
public class Employee{
   // Diese Instanzvariable ist für die Unterklassen sichtbar
   public String name;
   // Privates Variable, nur in dieser Klasse sichtbar
   private double salary;
   //Name im Konstruktor zuweisen
   public Employee(String empName){
      name = empName;
   }
   //Den Wert von salary festlegen
   public void setSalary(double empSal){
      salary = empSal;
   }  
   // Informationen ausgeben
   public void printEmp(){
      System.out.println("Name: " + name);
      System.out.println("Gehalt: " + salary);
   }
 
   public static void main(String[] args){
      Employee empOne = new Employee("w3codebox");
      empOne.setSalary(1000.0);
      empOne.printEmp();
   }
}

The compilation and execution results of the above examples are as follows:

$ javac Employee.java 
$ java Employee
Name: w3codebox
Gehalt: 1000.0

Klassvariablen (statische Variablen)

  • Klassvariablen, auch bekannt als statische Variablen, werden in der Klasse mit dem Schlüsselwort static deklariert, aber müssen außerhalb von Methoden sein.

  • Unabhängig davon, wie viele Objekte eine Klasse erstellt, besitzt die Klasse nur eine Kopie der Klassvariablen.

  • Statische Variablen werden selten außer als Konstanten verwendet. Konstanten sind Variablen, die als public/Variablen vom Typ private, final und static. Konstanten können nach der Initialisierung nicht geändert werden.

  •  Statische Variablen werden im statischen Speicherbereich gespeichert und werden oft als Konstanten deklariert, während sie selten单独使用static als Variablen deklariert werden.

  • Statische Variablen werden bei ihrem ersten Zugriff erstellt und am Ende des Programms zerstört.

  • hat eine ähnliche Sichtbarkeit wie Beispielvariablen. Allerdings werden die meisten statischen Variablen, um die Benutzer der Klasse sichtbar zu machen, als public deklariert.

  •  Standardwerte und Beispielvariablen sind ähnlich. Der Standardwert für numerische Variablen ist 0, für boolesche Variablen false und für Referenztypen null. Der Wert der Variablen kann bei der Deklaration festgelegt werden, aber auch in der Konstruktormethode. Außerdem können statische Variablen in statischen Codeblöcken initialisiert werden.

  • Statische Variablen können über: erreicht werden.ClassName.VariableNamedurch das folgende Muster zugreifen.

  • Klassvariablen werden als public static final deklariert, und es wird empfohlen, die Namen der Klassvariablen in Großbuchstaben zu schreiben. Wenn statische Variablen nicht public und final sind, stimmt der Namensstil mit dem der Beispielvariablen und lokaler Variablen überein.

Example:

Employee.java File Code:

import java.io.*;
 
public class Employee {
    //salary is a static private variable
    private static double salary;
    // DEPARTMENT is a constant
    public static final String DEPARTMENT = "Developer";
    public static void main(String[] args){
    salary = 10000;
        System.out.println(DEPARTMENT+"Average salary:"+salary);
    }
}

The compilation and execution results of the above examples are as follows:

Average salary for developers:10000.0

Note:If other classes want to access this variable, they can do so as follows:Employee.DEPARTMENT.

In this chapter, we learned about Java variable types. In the next chapter, we will introduce the use of Java modifiers.