English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Java Math Mathematische Methoden
Java Math tanh() Methode gibt die Hyperbolsche Tangente des angegebenen Wertes zurück.
Die Hyperbolsche Tangente ist gleich(e x -e -x)/(e x + e -x)wobei e die Euler-Zahl ist. Außerdem tanh() = sinh() / cosh()/cos()
Die Syntax des tanh()-Verfahrens ist:
Math.tanh(double value)
value - Um den Winkel seiner Hyperbolschen Tangente zu bestimmen
Beachten Sie: Dieser Wert wird normalerweise in Radiant angegeben.
Gibt zurückWertHyperbolsche Tangente
Wenn der ParameterWert ist NaN, gibt NaN zurück
Wenn der Parameter positiver Unendlichkeit ist, gibt er zurück1.0
Wenn der Parameter negativer Unendlichkeit ist, gibt er zurück-1.0
Beachten Sie: Wenn der Parameter null ist, gibt diese Methode null zurück und hat das gleiche Zeichen wie der Parameter.
class Main { public static void main(String[] args) { //Erstellen Sie einen Double-Variablen double value1 = 45.0; double value2 = 60.0; double value3 = 30.0; //In Radiant umwandeln value1 = Math.toRadians(value1); value2 = Math.toRadians(value2); value3 = Math.toRadians(value3); //Berechnung der Hyperbolen Tangens System.out.println(Math.tanh(value1)); // 0.6557942026326724 System.out.println(Math.tanh(value2)); // 0.7807144353592677 System.out.println(Math.tanh(value3)); // 0.4804727781564516 } }
Beachten Sie im obigen Beispiel die folgenden Ausdrücke:
Math.tanh(value1)
Hier haben wir direkt den Klassennamen verwendet, um die Methode aufzurufen. Dies liegt daran, dass tanh() ein statisches Methode ist.
Beachten Sie: Wir haben verwendetMath.toRadians()Die Methode konvertiert alle Werte in Radiant.
class Main { public static void main(String[] args) { //Erstellen Sie einen Double-Variablen double value1 = 45.0; double value2 = 60.0; double value3 = 30.0; //In Radiant umwandeln value1 = Math.toRadians(value1); value2 = Math.toRadians(value2); value3 = Math.toRadians(value3); //Berechnen Sie die Hyperbolsche Tangente: sinh()/cosh() //Gibt 0 zurück.6557942026326724 System.out.println(Math.sinh(value1)/Math.cosh(value1)); // Gibt 0 zurück.7807144353592677 System.out.println(Math.sinh(value2)/Math.cosh(value2)); // Gibt 0 zurück.4804727781564516 System.out.println(Math.sinh(value3)/Math.cosh(value3)); } }
Beachten Sie im obigen Beispiel die folgenden Ausdrücke:
Math.sinh(value1)/Math.cosh(value2)
Hier verwenden wir sinh()/cosh() berechnet die Hyperbolsche Tangente. Wie wir sehen können, sind tanh() und sinh()/cosh() ist gleich.
class Main { public static void main(String[] args) { //Erstellen Sie einen Double-Variablen double value1 = Double.POSITIVE_INFINITY; double value2 = Double.NEGATIVE_INFINITY; double value3 = Math.sqrt(-5); double value4 = 0.0; //in Grad umwandeln value1 = Math.toRadians(value1); value2 = Math.toRadians(value2); value3 = Math.toRadians(value3); value4 = Math.toRadians(value4); //Berechnung der Hyperbolen Tangens System.out.println(Math.tanh(value1)); // 1.0 System.out.println(Math.tanh(value2)); // -1.0 System.out.println(Math.tanh(value3)); // NaN System.out.println(Math.tanh(value4)); // 0.0 } }
In den obigen Beispielen,
Double.POSITIVE_INFINITY - Java positiven Unendlich implementieren
Double.NEGATIVE_INFINITY - Java negativen Unendlich implementieren
Math.sqrt(-5) - Die Quadratwurzel eines Negativs ist keine Zahl
Beachtung: Für den Parameter unendlich positiv gibt die tanh()-Methode zurück1.0, für den Parameter unendlich negativ, wird zurückgegeben-1.0。
Wir haben bereits verwendetMath.sqrt()Methoden zur Berechnung der Quadratwurzel eines Numbers.