English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Java String (Zeichenkette) Methoden
Die String.format() Methode gibt eine formatierte Zeichenkette zurück, basierend auf den übergebenen Parametern.
Die Syntax der String.format() Methode ist:
String.format(String format, Object... args)
Hinweis:
format() ist ein statisches Methode. Wir rufen die Methode format() mit dem Klassennamen String auf.
In dem obigen Code bedeutet ... , dass mehrere Objekte an format() übergeben werden können.
format - Format-String
args - 0 oder mehr Parameter
Gibt die formatierte Zeichenkette zurück
class Main { public static void main(String[] args) { String language = "Java"; int number = 30; String result; // Formatiert ein Objekt in eine Zeichenkette result = String.format("Language: %s", language); System.out.println(result); // Language: Java //Formatiert eine Zahl in eine Hexadezimalzahl result = String.format("Hexadezimalzahl: %x", number); // 1e System.out.println(result); // Hexadezimalzahl: 1e } }
Beachten Sie im obigen Programm den Code
result = String.format("Language: %s", language);
Dies "Language: %s" ist einFormat-String.
Ersetzt %s im Formatierungsstring durch den Inhalt von language. %s ist ein Formatierungszeichen.
Gleichzeitig wird %x durch String.format("Number: %x", number) ersetzt, wobei number der Hexadezimalwert von number ist.
Hier sind einige gängige Formatierungszeichen:
Formatierungszeichen | Beschreibung |
---|---|
%b, %B | Nach Parameter "true" oder "false" |
%s, %S | Eine Zeichenkette |
%c, %C | Unicode-Zeichen |
%d | Dezimale Ganzzahl (nur für Ganzzahlen) |
%o | Oktaale Ganzzahl (nur für Ganzzahlen) |
%x, %X | Hexadezimale Ganzzahl (nur für Ganzzahlen) |
%e, %E | Für wissenschaftliche Zahlendarstellung (für Fließkommazahlen) |
%f | Für Dezimalzahlen (für Fließkommazahlen) |
class Main { public static void main(String[] args) { int n1 = 47; float n2 = 35.864f; double n3 = 44534345.76d; //Formatiert als Oktaalzahl System.out.println(String.format("n1Im Oktaalformat: %o", n1)); // 57 //Formatiert als Hexadezimalzahl System.out.println(String.format("n1Im Hexadezimalformat: %x", n1)); // 2f System.out.println(String.format("n1Im Hexadezimalformat: %X", n1)); // 2F //Formatiert als Zeichenkette System.out.println(String.format("n1Als Zeichenkette: %s", n1)); // 47 System.out.println(String.format("n2Als Zeichenkette: %s", n2)); // 35.864 //Wissenschaftliche Notation System.out.println(String.format("n3Wissenschaftliche Zahlendarstellung: %g", n3)); // 4.45343e+07 } }
Ausgaberesultat
n1Oktal: 57 n1Hexadezimal: 2f n1Hexadezimal: 2F n1Als String: 47 n2Als String: 35.864 n3Wissenschaftliche Notation: 4.45343e+07
Sie können mehrere Formatbezeichner in einem Format-String verwenden.
//Verwenden Sie mehrere Formatbezeichner //Format-String class Main { public static void main(String[] args) { int n1 = 47; String text = "Ergebnis"; System.out.println(String.format("%s\nHexadezimal: %x", text, n1)); } }
Ausgaberesultat
Ergebnis Hexadezimal: 2f
Hier wird %s durch den Wert von text ersetzt. Ebenso wird %o durch n ersetzt1Sechzehnbitiger Wert.
class Main { public static void main(String[] args) { float n1 = -452.534f; double n2 = -345.766d; //formatiere den Fließkommazahl wie sie ist System.out.println(String.format("n1 = %.f", n1)); // -452.533997 System.out.println(String.format("n2 = %.f", n2)); // -345.766000 //zeige bis zu zwei Nachkommastellen System.out.println(String.format("n1 = %.2f", n1)); // -452.53 System.out.println(String.format("n2 = %.2f", n2)); // -345.77 } }
Ausgaberesultat
n1 = -452.533997 n2 = -345.766000 n1 = -452.53 n2 = -345.77
Hinweis:Wenn wir mit %f formatieren-452.534wird, erhalten wir-452.533997. Dies liegt nicht daran, dass die format () -Methode. Java gibt keine genaue Darstellung von Fließkommazahlen zurück.
Verwenden Sie %.2Beim Formatieren mit dem f-Formatbezeichner gibt format () zwei Ziffern nach dem Dezimalpunkt an.
// using more than one format specifiers // in einem Format-String class Main { public static void main(String[] args) { int n1 = 46, n2 = -46; String result; //Füllen Sie die Zahl mit Leerzeichen auf //Die Länge des Strings ist5 result = String.format("|%5d|", n1); // | 46| System.out.println(result); //Füllen Sie die Zahl mit Ziffern 0 auf //Die Länge des Strings ist5 result = String.format("|%5d|", n1); // |00046| System.out.println(result); //Verwenden Sie ein Zeichen vor der Zahl result = String.format("%+d", n1); // +46 System.out.println(result); result = String.format("%+d", n2); // -46 System.out.println(result); //Setzen Sie negative Zahlen in Klammern //und entfernen Sie das Zeichen result = String.format("%(d", n2); // (46) System.out.println(result); } }
//Verwenden Sie 0x vor dem Hexadezimalen. //Verwenden Sie 0 vor dem Oktal. class Main { public static void main(String[] args) { int n = 46; System.out.println(String.format("%#o", n)); // 056 System.out.println(String.format("%#x", n)); // 0x2e } }
Wenn eine bestimmte Sprachumgebung verwendet werden muss, verfügt die String format () -Methode auch über eine andere Syntax.
String.format(Locale l, String format, Object... args)
//Verwenden Sie Locale import java.util.Locale; class Main { public static void main(String[] args) { int number = 8652145; String result; //Verwenden Sie die aktuelle Sprachumgebung result = String.format("Zahlen: %%d", number); System.out.println(result); //Verwenden Sie die GERMAN-Sprachumgebung als ersten Parameter result = String.format(Locale.GERMAN, "Deutschlandische Zahlen: %%d", number); System.out.println(result); } }
Ausgaberesultat
Zahlen: 8,652,145 Deutschlandische Zahlen: 8.652.145
Hinweis:In Deutschland wird der Komma durch einen Punkt ersetzt.