English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Java Grund教程

Java Prozesssteuerung

Java Array

Java objektorientiert (I)

Java objektorientiert (II)

Java objektorientiert (III)

Java Ausnahmen-Verarbeitung

Java Liste (List)

Java Queue (Warteschlange)

Java Map-Kollektion

Java Set-Kollektion

Java Ein- und Ausgabemethoden (I/O)

Java Reader/Writer

Andere Themen in Java

Verwendung und Beispiel der Methode split() von Java String

Java String (Zeichenkette) Methoden

Die Methode split() von Java String teilt den String an den angegebenen regulären Ausdruck und gibt ein Array von Teilschritten zurück.

Der Syntax der Methode split() für Strings

string.split(String regex, int limit)

split() Parameter

Der String split() kann zwei Parameter haben:

  • regex - Der String wird an diesem regulären Ausdruck gesplittet (kann ein String sein)

  • limit (optional)-Bestimmt die Anzahl der generierten Substrings

Wenn kein Parameter limit übergeben wird, gibt split() alle möglichen Substrings zurück.

split() Rückgabewert

  • Gibt ein Array von Substrings zurück.

Hinweis:Falls das übergebene reguläre Ausdruck split() ungültig ist, wirft die split()-Methode eine PatternSyntaxException aus.

Beispiel1:split() ohne limit-Parameter-Beispiel

//Importieren Sie Arrays, um das Array in einen String umzuwandeln
//zur Ausgabe des Arrays
import java.util.Arrays;
class Main {
    public static void main(String[] args) {
        String vowels = "a::b::c::d:e";
        //den String an der Stelle " ::" aufteilen
        //Speichern Sie das Ergebnis im String-Array
        String[] result = vowels.split("::");
        //Das Array in einen String umwandeln und ausgeben
        System.out.println("result = ", + Arrays.toString(result));
    }
}

Ausgabeergebnis

result = [a, b, c, d:e]

Hier teilen wir den String an :: auf. Da kein Parameter limit übergeben wurde, enthält das zurückgegebene Array alle Teilstrings.

mit dem Parameter limit

  • Wenn der Parameter limit 0 oder negativ ist, gibt split() ein Array mit allen Teilstrings zurück.

  • Wenn der Parameter limit positiv ist (z.B. n), gibt split() die maximale Anzahl von Teilstrings n zurück.

Beispiel2:mit dem Parameter limit

//Importieren Sie ein Array und konvertieren Sie es in einen String
import java.util.Arrays;
class Main {
    public static void main(String[] args) {
        String vowels = "a:bc:de:fg:h";
        // den String an der Stelle ":" aufteilen
        // limit = -2; Das Array enthält alle Teilstrings
        String[] result = vowels.split(":", -2);
        System.out.println("Rückgabewert, wenn limit als -2 = " + Arrays.toString(result));
        // limit = 0; Das Array enthält alle Teilstrings
        result = vowels.split(":", 0);
        System.out.println("Rückgabewert, wenn limit als 0 = " + Arrays.toString(result));
        // limit = 2; Das Array kann maximal2eine Anzahl von Teilstrings
        result = vowels.split(":", 2);
        System.out.println("Rückgabewert, wenn limit als 2 = " + Arrays.toString(result));
        // limit = 4;Das Array kann maximal4eine Anzahl von Teilstrings
        result = vowels.split(":", 4);
        System.out.println("Rückgabewert, wenn limit als 4 = " + Arrays.toString(result));
        // limit = 10; Das Array kann maximal10eine Anzahl von Teilstrings
        result = vowels.split(":", 10);
        System.out.println("Rückgabewert, wenn limit als 10 = " + Arrays.toString(result));
    }
}

Ausgabeergebnis

Rückgabewert, wenn limit als -2 = [a, bc, de, fg, h]
Rückgabewert, wenn limit als 0 = [a, bc, de, fg, h]
Rückgabewert, wenn limit als 2 = [a, bc:de:fg:h]
Rückgabewert, wenn limit als 4 = [a, bc, de, fg:h]
Rückgabewert, wenn limit als 10 = [a, bc, de, fg, h]

Hinweis:Die Methode nimmt das reguläre Ausdruck als ersten Parameter. Wenn spezielle Zeichen wie \, |, ^, " verwendet werden müssen,*、+ u.ä., müssen diese Zeichen maskiert werden. Zum Beispiel müssen wir \\+ um zu teilen +.

Beispiel3:split() teilt den String in+Zeichen

//Importieren Sie Arrays, um das Array in einen String umzuwandeln
//zur Ausgabe des Arrays
import java.util.Arrays;
class Main {
    public static void main(String[] args) {
        String vowels = "a+e+";
        //den String teilen in "+" an
        String[] result = vowels.split("\\+");
        //Das Array in einen String umwandeln und ausgeben
        System.out.println("result = ", + Arrays.toString(result));
    }
}

Ausgabeergebnis

result = [a, e, f]

Hier, um+dort getrennt, haben wir \\+Denn+ist ein spezieller Zeichencode (hat eine besondere Bedeutung in regulären Ausdrücken).

Java String (Zeichenkette) Methoden