English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Java Grund教程

Java-Flusssteuerung

Java-Array

Java objektorientiert (I)

Java objektorientiert (II)

Java objektorientiert (III)

Java Ausnahmebehandlung

Java Liste (List)

Java Queue (Warteschlange)

Java Map-Kollektion

Java Set-Kollektion

Java Eingabe/Ausgabe (I/O)

Java Reader/Writer

Andere Themen von Java

Java PrintWriter Klasse

In diesem Tutorial werden wir durch Beispiele lernen, wie man Java PrintWriter und seine Methoden print() und printf() verwendet.

Die PrintWriter-Klasse im java.io-Paket kann verwendet werden, um Ausgabedaten in einer normalerweise lesbaren Form (Text) zu schreiben.

Es erbt die abstrakte Klasse Writer.

Arbeitsweise der PrintWriter

Anders als andere Writer konvertiert PrintWriter ursprüngliche Daten (int, float, char usw.) in Textformat. Anschließend schreibt es das formatierte Daten in den Writer.

Außerdem wirft die PrintWriter-Klasse keine Eingaben/Ausgabefehler. Stattdessen müssen wir die Methode checkError() verwenden, um Fehler darin zu finden.

autoFlush ist ein optionaler boolescher Parameter, der angibt, ob eine automatische Spülung ausgeführt wirdDie PrintWriter-Klasse verfügt auch über eine automatische Spülungsfunktion. Dies bedeutet, dass, wenn einer der Methoden println() oder printf() aufgerufen wird, der Writer alle Daten in das Ziel schreibt.

Erstellt eine PrintWriter

Um einen Druck-Writer zu erstellen, müssen wir das Paket java.io.PrintWriter importieren. Nach dem Importieren des Pakets können wir den Druck-Writer erstellen.

1.Verwendung anderer Autoren

//Erstellt einen FileWriter
FileWriter file = new FileWriter("output.txt");
//.Verwenden Sie den Dateinamen
PrintWriter output = new PrintWriter(file, autoFlush);

);

  • Wir haben einen Druck-Writer erstellt, der Daten in den vom FileWriter

  • autoFlush ist ein optionales Parameter, das angibt, ob eine automatische Aktualisierung ausgeführt wird

2.Verwendung anderer Ausgabestrom

// Erstellt einen FileOutputStream
FileOutputStream file = new FileOutputStream("output.txt");
// Erstellt eine PrintWriter
PrintWriter output = new PrintWriter(file, autoFlush);

);

  • Wir haben einen Druck-Writer erstellt, der Daten in die vom FileWriter darzustellende Datei schreibt

  • autoFlush ist ein optionales Parameter, das angibt, ob eine automatische Spülung ausgeführt wird

3.使用文件名

//.Verwenden Sie den Dateinamen
Erstellen Sie PrintWriter

);

  • PrintWriter output = new PrintWriter(String file, boolean autoFlush);

  • Wir haben einen PrintWriter erstellt, der Daten in die angegebene Datei schreibt

autoFlush ist ein optionaler boolescher Parameter, der angibt, ob eine automatische Spülung ausgeführt wirdHinweisoder8In allen Fällen verwendet PrintWriter eine bestimmte Standardzeichencodierung, um Daten in die Datei zu schreiben. Aber wir können auch die Zeichencodierung angeben (oder16UTF

//)
Eine PrintWriter mit bestimmten Zeichencodierungen erstellen

PrintWriter output = new PrintWriter(String file, boolean autoFlush, Charset cs); Hier haben wirZeichensatz

Klasse zur Spezifizierung der Zeichencodierung.

Methoden der Klasse PrintWriter

Die Klasse PrintWriter bietet verschiedene Methoden, mit denen wir Daten in die Ausgabe drucken können.

  • Die Methode print() - print();

  • Drucken Sie die angegebenen Daten an den Writer - println();

import java.io.PrintWriter;
class Main {
  public static void main(String[] args) {
    Drucken Sie die Daten zusammen mit dem Zeilenumbruchzeichen an den Writer
    try {
      PrintWriter output = new PrintWriter("output.txt");
      String data = "Dies ist ein Text im Dateiinhalt.";
      output.close();
    }
    catch(Exception e) {
      e.getStackTrace();
    }
  }
}

output.print(data);output.txt.

PrintWriter output = new PrintWriter("output.txt");

Im obigen Beispiel haben wir einen Namens PrintWriter output erstellt. Dieser PrintWriter ist mit der Datei verknüpft

Hier, wenn wir das Programm ausführen:output.txtDie Datei wird mit folgendem Inhalt gefüllt.

Um Daten in die Datei auszugeben, verwenden wir die Methode print().

Dies ist ein Text im Dateiinhalt.

Die Methode printf()2Die Methode printf() kann verwendet werden, um formatierte Strings auszugeben. Sie enthält

Einige Parameter: Der formatierte String und die Parameter. Zum Beispiel, 25printf("I %d years old",

);

  • Hier,

  • I am %d years old ist ein Formatierungsstring

  • 25 %d ist ein Integer-Daten im Formatierungsstring

Ein Parameter

Daher enthält der formatierte String Text und Daten. Und, die Parameter ersetzen die Daten im Formatierungsstring.%dErsetzen durch25.

Beispiel: Verwenden Sie die Methode printf() von PrintWriter

import java.io.PrintWriter;
class Main {
  public static void main(String[] args) {
    try {
      PrintWriter output = new PrintWriter("output.txt");
      int age = 25;
      output.printf("Ich bin %d Jahre alt.", age);
      output.close();
    }
    catch(Exception e) {
      e.getStackTrace();
    }
  }
}

Im obigen Beispiel haben wir einen Druckschreiber mit dem Namen output erstellt. Der Druckschreiber ist mit der Datei output.txt verbunden.

PrintWriter output = new PrintWriter("output.txt");

Um formatierten Text in die Datei zu drucken, verwenden wir den Methodenaufruf printf().

Hier, wenn wir das Programm ausführen:output.txtDie Datei wird mit folgendem Inhalt gefüllt.

Ich bin 25 Jahre alt.

Andere Methoden von PrintWriter

MethodeBeschreibung
close()Schließen Sie PrintWriter
checkError()Überprüfen Sie, ob es im Schreiber Fehler gibt, und geben Sie ein boolesches Ergebnis zurück
append()Spezifizierte Daten in den Schreiber anhängen