English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
if ... endAnweisungen enthalten eineifAnweisung und boolescher Ausdruck, gefolgt von einer oder mehreren Anweisungen. Es wird durchendZeichenstriche.
Die Syntax des if-Befehls in MATLAB ist-
if <expression> %Führt die Anweisung aus, wenn die boolese Ausdrucksbedingung wahr ist <statements> end
Führt die Anweisungen im Codeblock des if-Befehls aus, wenn das Ergebnis der Berechnung des Ausdrucks true ist. Führt die ersten Anweisungen nach dem end-Befehl aus, wenn das Ergebnis der Berechnung des Ausdrucks false ist.
Erstellen Sie eine Skriptdatei und geben Sie den folgenden Code ein-
a = 10; %Überprüfen Sie die Bedingung mit einem if-Befehl if a < 20 %Wenn condition wahr ist, wird der folgende Inhalt gedruckt fprintf('a ist kleiner als 20\n'); end fprintf('Wert von a ist: %d\n', a);Wenn das Skript ausgeführt wird, zeigt es das folgende Ergebnis an-
a ist kleiner als 20 Wert von a ist: 10