English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
In einigen Fällen müssen Sie einen Codeblock mehrmals ausführen. In der Regel werden Anweisungen in der Reihenfolge ausgeführt. Zuerst wird die erste Anweisung in der Funktion ausgeführt, dann die zweite und so weiter.
Programmiersprachen bieten verschiedene Kontrollstrukturen, die komplexere Ausführungswege ermöglichen.
Schleifenanweisungen erlauben das mehrfache Ausführen eines Statements oder einer Statementreihe. Hier ist die allgemeine Form der Schleifenanweisungen in den meisten Programmiersprachen-
MATLAB bietet folgende Arten von Schleifen, um die Anforderungen der Schleifen zu erfüllen. Klicken Sie auf den folgenden Link, um detaillierte Informationen zu erhalten.-
Nummer | Typen und Erklärung der Schleifen |
---|---|
1 | while-Schleife Wiederholt ein Statement oder eine Statementreihe, wenn eine Bedingung wahr ist. Es testet die Bedingung vor dem Ausführen des Schleifenkörpers. |
2 | for-Schleife Führt eine Statementreihe mehrmals aus und vereinfacht den Code zur Verwaltung der Schleifenvariablen. |
3 | Schachtelschleifen Man kann eine oder mehrere Schleifen in jeder anderen Schleife verwenden. |
Steueranweisungen für Schleifen ändern den normalen Ausführungsablauf. Wenn die Ausführung den Gültigkeitsbereich verlässt, werden alle automatisch erstellten Objekte im Gültigkeitsbereich zerstört.
MATLAB unterstützt folgende Steueranweisungen. Klicken Sie auf den folgenden Link, um detaillierte Informationen zu erhalten.
Nummer | Steueranweisungen und Erklärung |
---|---|
1 | break-Anweisung Beendet den Schleifenaufbau und überträgt die Ausführung sofort nach dieser Anweisung. |
2 | continue-Anweisung Lässt den Rest des Körpers der Schleife überspringen und testet den Status sofort wieder vor der Wiederholung. |