English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
colon(:)ist einer der nützlichsten Operatoren in MATLAB. Es wird verwendet, um Vektoren, Indexarrays undbestimmen Sie die Iteration.
um eine Zeile zu erstellen, die enthält1bis10um eine Zeile von Ganzzahlen zu erstellen, die enthält-
1:10
MATLAB führt diesen Befehl aus und gibt eine Zeile von Ganzzahlen zurück, die enthält1bis10eine Zeile von Ganzzahlen-
ans= 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Wenn Sie einen Inkrementwert anstatt eines Wertes angeben möchten, zum Beispiel-
100: -5: 50
MATLABführt den Befehl aus und gibt den folgenden Ergebnis zurück-
ans= 100 95 90 85 80 75 70 65 60 55 50
Lassen Sie uns noch ein Beispiel nennen-
0:pi/8:pi
MATLABführt den Befehl aus und gibt den folgenden Ergebnis zurück-
ans= Spalten 1 durch 7 0 0.3927 0.7854 1.1781 1.5708 1.9635 2.3562 Spalten 8 durch 9 2.7489 3.1416
Sie können den Doppelpunktsoperator verwenden, um Indexvektoren zu erstellen, um Zeilen, Spalten oder Arrayelemente auszuwählen.
Die Tabelle beschreibt seinen Gebrauch (lassen Sie uns eine Matrix A haben)-
Format | Ziel |
---|---|
A(:,j) | ist die j-te Spalte von A. |
A(i,:) | ist die i-te Zeile von A. |
A(:,:) | ist äquivalent zu einem zweidimensionalen Array. Für Matrizen ist dies gleich A. |
A(j:k) | ist A(j), A(j+1),...,A(k). |
A(:,j:k) | ist A(:,j),A(:,j + 1),...,A(:,k)。 |
A(:,:,k) | ist das k-teStückSeite der dreidimensionalen Matrix A |
A(i,j,k,:) | ist ein Vektor in der dreidimensionalen Matrix A. Ein Vektor umfasst A(i,j,k,1),A(i,j,k,2),A(i,j,k,3) usw. |
A(:) | Sind alle Elemente von A, die als einzelne Spalte betrachtet werden, werden in der linken Seite des Zuweisungsoperators A(:) gefüllt und die vorherige Form beibehalten. In diesem Fall muss die rechte Seite die gleiche Anzahl von Elementen wie A enthalten. |
Erstellen Sie eine Skriptdatei und geben Sie den folgenden Code ein-
A=[1 2 3 4; 4 5 6 7; 7 8 9 10] A(:,2) %A zweite Spalte A(:,2:3) %A zweite und dritte Spalte A(2:3,2:3) %Zweite und dritte Zeile sowie zweite und dritte Spalte
Wenn Sie die Datei ausführen, wird der folgende Ergebnis angezeigt-
A= 1 2 3 4 4 5 6 7 7 8 9 10 ans= 2 5 8 ans= 2 3 5 6 8 9 ans= 5 6 8 9