English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

MATLAB-VEktor

VEktoren sind eindimensionale numerische Arrays. MATLAB ermöglicht es, zwei Arten von VEktoren zu erstellen-

  • ZeilenVEktor

  • SpaltenVEktor

ZeilenVEktor

ZeilenVEktor wird durch das Einrahmen der Elemente in Klammern und das Trennen der Elemente mit einem Leerzeichen oder Komma erstellt.

r = [7 8 9 10 11]

MATLAB führt den obigen Befehl aus und gibt das folgende Ergebnis zurück-

r =
   7    8    9   10   11

SpaltenVEktor

SpaltenVEktor durch das Einrahmen der Elemente in Klammern und das Trennen der Elemente mit einem Semikolon erstellt.

c = [7;  8;  9;  10; 11]

MATLAB führt den obigen Befehl aus und gibt das folgende Ergebnis zurück-

c =
      7       
      8       
      9       
      10       
      11

VEktorreferenz

Sie können VEktorlemente auf verschiedene Weise referenzieren. Der i-ElementenKomponenten werden als v(i) bezeichnet. Zum Beispiel-

v = [ 1; 2; 3; 4; 5; 6];	% Erstellung eines VEktors aus6Elementen bestehenden zeilenweisen VEktor
v(3)

MATLAB führt den obigen Befehl aus und gibt das folgende Ergebnis zurück-

ans =  3

Wenn Sie einen VEktor mit einem Doppelpunkt referenzieren, z.B. v(:), werden alle Komponenten des VEktors aufgelistet.

v = [ 1; 2; 3; 4; 5; 6];	% Erstellung eines zeilenweisen VEktors aus 6 elements
v(:)

MATLAB führt den obigen Befehl aus und gibt das folgende Ergebnis zurück-

ans =
     1
     2
     3
     4
     5
     6

MATLAB ermöglicht es Ihnen, eine Reihe von Elementen aus einem VEktor auszuwählen.

Beispiel, lassen Sie uns einen enthalten9Elementen zeilenweise VEktor.rv, dann werden wir durch Schreiben referenziert3bis7,rv(3:7)und erstellt eine mit dem Namensub_rvneuen VEktor.

rv = [1 2 3 4 5 6 7 8 9]);
sub_rv = rv(3:7)

MATLAB führt den obigen Befehl aus und gibt das folgende Ergebnis zurück-

sub_rv = rv(
   3   4   5   6   7

VEktoroperation

In diesem Abschnitt werden wir die folgenden VEktoroperationen diskutieren-