English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

MATLAB for-Loop

MatlabSchleifenanweisungen

for-LoopEs ist eine wiederholende Kontrollstruktur, die Ihnen ermöglicht, effizient Schleifen zu schreiben, die eine bestimmte Anzahl von Malen ausgeführt werden müssen.

Syntax

Die Syntax des for-Loops in MATLAB lautet:

for index = values
   <program statements>
            ...
ende

Wert(Werte) haben eine der folgenden Formen-

NummerFormat und Beschreibung
1

initval:endval

Die Variable index voninitvalbisendval inkrementiert1und wiederholt ausgeführtProgramm statementsbisindexgrößerbis zu endval.

2

initval:step:endval

In jeder Iteration wirdIndexder Wert um den Wert von step erhöht, wenn step negativ ist, dann wirdIndexvermindert.

3

valArray

In jeder Iteration wird der Wert aus dem Arrayvon valArrayspäteren Spalten werden Spaltenvektoren erstelltIndexist. Zum Beispiel, im ersten Durchlauf, index = valArray(:,1()). Diese Schleife wird maximal n Mal ausgeführt, wobei nvalelder SpaltenZahl, durch numel(valArray,1, :) gegeben. EingabevalArraykann jeder MATLAB-Datentyp sein, einschließlich Zeichenketten, Zellenarrays oder Strukturen.

Beispiel1

Erstellen Sie eine Skriptdatei und geben Sie den folgenden Code ein-

for a = 10:20 
   fprintf('Wert von a: %d\n', a);
ende
Wenn das Skript ausgeführt wird, wird das folgende Ergebnis angezeigt-
Wert von a: 10
Wert von a: 11
Wert von a: 12
Wert von a: 13
Wert von a: 14
Wert von a: 15
Wert von a: 16
Wert von a: 17
Wert von a: 18
Wert von a: 19
Wert von a: 20

Beispiel2

Erstellen Sie eine Skriptdatei und geben Sie den folgenden Code ein-

for a = 1.0: -0.1: 0.0
   disp(a)
ende
Wenn das Skript ausgeführt wird, wird das folgende Ergebnis angezeigt-
1
0.90000
0.80000
0.70000
0.60000
0.50000
0.40000
0.30000
0.20000
0.10000
0

Beispiel3

Erstellen Sie eine Skriptdatei und geben Sie den folgenden Code ein-

for a = [24,18,17,23,28]
   disp(a)
ende
Wenn das Skript ausgeführt wird, wird das folgende Ergebnis angezeigt-
24
18
17
23
28

MatlabSchleifenanweisungen