English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
MATLAB bietet verschiedene Funktionen für Set-Operationen, wie z.B. Union, Schnitt und Test der Mitgliedschaft im Set.
Die nachstehende Tabelle zeigt einige häufig verwendete Einstellungsoperationen-
Nummer | Funktionsbeschreibung |
---|---|
1 | intersect(A,B) Setzt den Schnitt von zwei Arrays; gibt die gemeinsamen Werte von A und B zurück. Die Werte werden in sortierter Reihenfolge zurückgegeben. |
2 | intersect(A,B,'rows') Jede Zeile von A und jede Zeile von B als eine Einheit betrachten und die gemeinsamen Zeilen von A und B zurückgeben. Die Zeilen der Matrix werden in sortierter Reihenfolge zurückgegeben. |
3 | ismember(A,B) Gibt ein Array der Größe von A zurück, das1wahr), wenn die Elemente von A in B gefunden werden. An anderen Orten gibt es 0(falsch) zurück. |
4 | ismember(A,B,'rows') Jede Zeile von A und jede Zeile von B als eine Einheit betrachten und eine zurückgeben, die1Ein Vektor von (wahr), bei dem die Zeilen der Matrix A auch die Zeilen von B sind. An anderen Orten gibt es 0(falsch) zurück. |
5 | issorted(A) If the elements are sorted in order, then return logical1(true),otherwise return logical 0(false). The input A can be a vector or an N×1or1×N string cell array. If A and sort(A) output is equal, then A is considered to be sorted. |
6 | issorted(A, 'rows') If the rows of the two-dimensional matrix A are sorted in order, then return logical1(true),otherwise return logical 0(false). If the output of A and sortrows(A) is equal, then the matrix A is considered to be sorted. |
7 | setdiff(A,B) Setzen Sie den Unterschied zweier Arrays; geben Sie die Werte von A zurück,而不是B中的值。Die Werte im Rückgabearray werden in sortierter Reihenfolge zurückgegeben。 |
8 | setdiff(A,B,'rows') Behandeln Sie jede Zeile von A und jede Zeile von B als ein einzelnes Element und geben Sie die Zeilen zurück, die nicht in B enthalten sind. Die Zeilen des Rückgabematrix werden in sortierter Reihenfolge zurückgegeben. Die Option 'rows' wird für Zellenarrays nicht unterstützt. |
9 | setxor Setzen Sie den XOR-Vektor zweier Arrays |
10 | union Setzen Sie den Vereinigungsvektor zweier Arrays |
11 | unique Eindeutige Werte in einem Array |
Erstellen Sie eine Skriptdatei und geben Sie den folgenden Code ein-
a = [7 23 14 15 9 12 8 24 35] b = [ 2 5 7 8 14 16 25 35 27] u = union(a, b) i = intersect(a, b) s = setdiff(a, b)Wenn die Datei ausgeführt wird, wird folgendes Ergebnis erzeugt-
a = 7 23 14 15 9 12 8 24 35 b = 2 5 7 8 14 16 25 35 27 u = 2 5 7 8 9 12 14 15 16 23 24 25 27 35 i = 7 8 14 35 s = 9 12 15 23 24