English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
In diesem Programm lernen Sie, wie man zwei komplexe Zahlen in Java addiert, indem man eine Klasse namens Complex erstellt und sie der Funktion add() übergibt.
public class Complex { double real; double imag; public Complex(double real, double imag) { this.real = real; this.imag = imag; } public static void main(String[] args) { Complex n1 = new Complex(2.3, 4.5), n2 = new Complex(3.4, 5.0), temp; temp = add(n1, n2); System.out.printf("Sum = %.1f + %.1fi", temp.real, temp.imag); } public static Complex add(Complex n1, Complex n2) { Complex temp = new Complex(0.0, 0.0); temp.real = n1.real + n2.real; temp.imag = n1.imag + n2.imag; return(temp); } }
Wenn das Programm ausgeführt wird, lautet die Ausgabe:
Sum = 5.7 + 9.5i
Im obigen Programm erstellen wir eine Klasse Complex mit zwei Member-Variablen: real und imag. Wie der Name schon sagt, speichert real den Realteil des Komplexen und imag den Imaginärteil.
Die Klasse Complex hat einen Konstruktor, der die Werte von real und imag initialisiert.
Wir haben auch eine neue statische Funktion add() erstellt, die zwei komplexe Zahlen als Parameter annimmt und das Ergebnis als komplexe Zahl zurückgibt.
Innerhalb der Methode add() speichern wir nur den Komplexen n1und n2der Real- und Imaginärteil werden addiert, in der neuen Variablen temp gespeichert und temp zurückgegeben
Dann, im Aufruf der Funktion main(), verwenden wir die Funktion printf() zum Drucken.