English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Java Grund教程

Java Flow Control

Java Array

Java objektorientiert(I)

Java objektorientiert(II)

Java objektorientiert(III)

Java Ausnahmebehandlung

Java Liste(List)

Java Queue(Knoten)

Java Map-Kollektion

Java Set-Kollektion

Java Ein-/Ausgabe(I/O)

Java Reader/Writer

Java andere Themen

Java-Beispiel大全

Die beste Methode, Java-Programmierung zu lernen, ist durch das Üben von Beispielen. Diese Seite enthält Beispiele für grundlegende Java-Konzepte. Es wird empfohlen, auf die Referenzen in diesen Beispielen zu verweisen und selbst damit zu experimentieren. Alle Programme auf dieser Seite wurden getestet und sollten auf allen Plattformen funktionieren.


  1. Java-Programme drucken ein Integer (von Benutzer eingegeben)

  2. Java-Programme addieren zwei Ganzzahlen

  3. Java-Programme multiplizieren zwei Fließkomma-Zahlen

  4. Java-Programme finden den ASCII-Wert eines Zeichens

  5. Java-Programme zur Berechnung von Quotienten und Resten

  6. Java-Programme tauschen zwei Zahlen

  7. Java-Programme prüfen, ob eine Zahl eine ungerade oder eine gerade Zahl ist

  8. Java-Programme prüfen, ob ein Buchstabe ein Vokal oder ein Konsonant ist

  9. Java-Programme finden den größten gemeinsamen Vielfachen von drei Zahlen

  10. Java-Programme finden alle Wurzeln einer Quadratischen Gleichung

  11. Java-Programme prüfen, ob ein Jahr ein Schaltjahr ist

  12. Java-Programme prüfen, ob eine Zahl positiv oder negativ ist

  13. Java-Programme prüfen, ob ein Zeichen ein Buchstabe ist

  14. Java-Programme berechnen die Summe der natürlichen Zahlen

  15. Java-Programme finden den Faktorial einer Zahl

  16. Java-Programme generieren die Multiplikationstabelle

  17. Java-Programme zeigen die Fibonacci-Folge an

  18. Java-Programme finden den größten gemeinsamen Teiler von zwei Zahlen

  19. Java-Programme finden den kleinsten gemeinsamen Vielfachen von zwei Zahlen

  20. Java-Programme verwenden Schleifen, um die Buchstaben von A bis Z anzuzeigen

  21. Java-Programme berechnen die Anzahl der Stellen in einer Ganzzahl

  22. Java-Programme drehen eine Zahl um

  23. Java-Programme berechnen die Potenz einer Zahl

  24. Java-Programme prüfen, ob eine Zahl ein Palindrom ist

  25. Java-Programme prüfen, ob eine Zahl eine Primzahl ist

  26. Java-Programme zeigen Primzahlen zwischen zwei Intervallen an

  27. Java-Programme prüfen Armstrong-Zahlen

  28. Java-Programme zeigen Armstrong-Zahlen zwischen zwei Intervallen an

  29. Java-Programme zeigen Primzahlen zwischen zwei Intervallen an

  30. Java-Programme zeigen die Armstrong-Zahlen zwischen zwei Intervallen an

  31. Java-Programme zeigen die Faktoren der Zahl an

  32. Java-Programme verwenden switch ... case, um einen einfachen Rechner zu erstellen

  33. Java-Programme prüfen, ob eine Zahl als Summe von zwei Primzahlen dargestellt werden kann

  34. Java-Programme verwenden Rekursion, um die Summe der natürlichen Zahlen zu finden

  35. Java-Programme verwenden Rekursion, um den Faktorial einer Zahl zu finden

  36. Java-Programme verwenden Rekursion, um den größten gemeinsamen Teiler zu finden

  37. Java-Programme realisieren die Umwandlung von Binärzahlen in Dezimalzahlen

  38. Java-Programme realisieren die Umwandlung von Oktalzahlen in Dezimalzahlen

  39. Java-Programme realisieren die Umwandlung von Binärzahlen in Oktalzahlen

  40. Java-Programme verwenden Rekursion, um Sätze umzukehren

  41. Java-Programme verwenden Rekursion, um Potenz zu berechnen

  42. Java-Programme verwenden Arrays, um den Durchschnittswert zu berechnen

  43. Java-Programme suchen das größte Element im Array

  44. Java-Programme berechnen die Standardabweichung

  45. Java-Programme verwenden mehrdimensionale Arrays, um zwei Matrizen zu addieren

  46. Java-Programme verwenden mehrdimensionale Arrays, um Matrizen zu multiplizieren

  47. Java-Programme multiplizieren zwei Matrizen, indem sie sie an eine Funktion übergeben

  48. Java-Programme suchen nach der Transponierung einer Matrix

  49. Java-Programme suchen nach der Anzahl der Auftretens eines Zeichens in einer Zeichenkette

  50. Java-Programme berechnen die Anzahl der Vokale und Konsonanten in einem Satz

  51. Java-Programme sortieren Elemente nach Alphabet

  52. Java-Programme fügen zwei Komplexe zusammen, indem sie eine Klasse an eine Funktion übergeben

  53. Java-Programme berechnen den Zeitunterschied zwischen zwei Zeitabschnitten

  54. Java-Code erstellt Pyramiden und Muster

  55. Java-Programme entfernen alle Leerzeichen aus einer Zeichenkette

  56. Java-Programme drucken ein Array aus

  57. Java-Programme konvertieren einen String in ein Datum

  58. Java-Programme runden eine Zahl auf n Dezimalstellen

  59. Java-Programme fügen zwei Arrays zusammen

  60. Java-Programme realisieren die Konvertierung von Zeichen und Zeichenketten

  61. Java-Programme überprüfen, ob ein Array einen bestimmten Wert enthält

  62. Java-Programme überprüfen, ob eine Zeichenkette null oder leer ist

  63. Java-Programme erhalten das aktuelle Datum/Zeit

  64. Java-Programme konvertieren Millisekunden in Minuten und Sekunden

  65. Java-Programme realisieren die Addition von zwei Daten

  66. Java-Programm, um zwei Listen zu kombinieren

  67. Java-Programme konvertieren eine Liste (ArrayList) in ein Array und umgekehrt

  68. Java-Programme erhalten den aktuellen Arbeitsverzeichnis

  69. Java-Programme konvertieren einen HashMap in eine Liste

  70. Java-Programme konvertieren ein Array in ein Set (HashSet) und umgekehrt

  71. Java-Programme konvertieren ein Byte-Array in einen Hexadezimalwert

  72. Java-Programme erstellen eine Zeichenkette basierend auf Dateiinhalt

  73. Java-Programme fügen Text zu einer bestehenden Datei hinzu

  74. Java-Programme konvertieren eine Stack-Trace in einen String

  75. Java-Programme konvertieren Dateien in Byte-Arrays und umgekehrt

  76. Java-Programme konvertieren einen InputStream in einen String

  77. Java-Programme konvertieren einen OutputStream in einen String

  78. Java-Programme suchen nach Enum-Werten nach Zeichenkettenwert

  79. Java-Programme vergleichen Zeichenketten

  80. Java-Programme sortieren eine Map nach Werten

  81. Java-Programme sortieren eine ArrayList von benutzerdefinierten Objekten nach Eigenschaften

  82. Java-Programme überprüfen, ob eine Zeichenkette eine Zahl ist

  83. Java-Programme erstellen Verzeichnisse

  84. Java-Programme ändern Dateinamen

  85. Java-Programme listen Dateien im Verzeichnis auf

  86. Java-Programme kopieren Dateien

  87. Java-Programme konvertieren einen char-Typ Variable in ein int

  88. Java-Programme konvertieren einen int-Typ Variable in einen char

  89. Java-Programme konvertieren einen long-Typ Variable in ein int

  90. Java-Programme konvertieren einen int-Typ Variable in ein long

  91. Java-Programme konvertieren einen Boolean-Variable in einen String

  92. Java-Programme konvertieren einen String-Typ Variable in einen Boolean-Wert

  93. Java-Programme konvertieren einen String-Typ Variable in ein int

  94. Java-Programme konvertieren einen int-Typ Variable in einen String

  95. Java-Programme konvertieren einen int-Typ Variable in ein Double

  96. Java-Programme konvertieren einen Double-Typ Variable in ein int

  97. Java-Programme konvertieren einen String-Variable in eine Double

  98. Java-Programme konvertieren Variablen des Double-Typs in Zeichenfolgen

  99. Java-Programme konvertieren primitiven Typen in Objekte und umgekehrt

  100. Java-Programme implementieren den Bubblesort-Algorithmus

  101. Java-Programme implementieren den Quicksort-Algorithmus

  102. Java-Programme implementieren das Mergesort-Algorithmus

  103. Java-Programme implementieren das Binärsuchalgorithmen

  104. Java-Programme rufen einen Konstruktor aus einem anderen Konstruktor auf

  105. Java-Programme implementieren private Konstruktoren

  106. Java-Programme übergeben Lambda-Ausdrücke als Methodenparameter

  107. Java-Programme übergeben Methoden als Parameter an andere Methoden

  108. Java-Programme berechnen die Ausführungszeit einer Methode

  109. Java-Programme konvertieren Zeichenfolgen in InputStream

  110. Java-Programme konvertieren InputStream in ein Byte-Array

  111. Java-Programme laden Dateien als InputStream

  112. Java-Programme erzeugen Dateien und schreiben in Dateien

  113. Java-Programme lesen den Inhalt einer Dateizeile für Zeile

  114. Java-Programme löschen Dateien

  115. Java-Programme löschen leere und nicht leere Verzeichnisse

  116. Java-Programme ermitteln die Dateierweiterung

  117. Java-Programme ermitteln Dateinamen aus einem absoluten Pfad

  118. Java-Programme ermitteln relative Pfade aus zwei absoluten Pfaden

  119. Java-Programme zählen die Anzahl der Zeilen in einer Datei

  120. Java-Programme bestimmen die Klasse eines Objekts

  121. Java-Programme erzeugen Enum-Klassen

  122. Java-Programme drucken Objekte der Klasse aus

  123. Java-Programme erzeugen benutzerdefinierte Ausnahmen

  124. Java-Programme erzeugen einen unveränderlichen Klassen

  125. Java-Programme überprüfen, ob zwei Zeichenfolgen ein Worträtsel sind

  126. Java-Programme berechnen alle Permutationen und Kombinationen einer Zeichenfolge

  127. Java-Programme erzeugen zufällige Zeichenfolgen

  128. Java-Programme leeren StringBuffer

  129. Java-Programme setzen den ersten Buchstaben jedes Wortes in einer Zeichenfolge in Grossbuchstaben

  130. Java-Programme iterieren über jeden Zeichen einer Zeichenfolge

  131. Java-Programme unterscheiden den Vergleichsoperator == und die Methode equals()

  132. Java-Programme implementieren switch-Statements auf Zeichenfolgen

  133. Java-Programme berechnen Zinssatz und Zinseszins

  134. Java-Programme implementieren Mehrfachvererbung

  135. Java-Programme ermitteln den Namen und die Version des Betriebssystems

  136. Java-Programme überprüfen, ob zwei von drei Boolean-Variable wahr sind

  137. Java-Programme durchlaufen Enumerationen

  138. Java-Programme überprüfen den Geburtstag und drucken eine Glückwunschnachricht zum Geburtstag aus

  139. Java-Programme implementieren eine LinkedList

  140. Java-Programme implementieren ein Datenstruktur des Stapels

  141. Java-Programme implementieren ein Datenstruktur der Warteschlange

  142. Java-Programme ermitteln im Laufe einer Iteration den mittleren Element einer LinkedList

  143. Java-Programme konvertieren LinkedList und Array gegenseitig

  144. Java-Programme konvertieren ArrayList und Array gegenseitig

  145. Java-Programme konvertieren ArrayList und String gegenseitig

  146. Java-Programme durchlaufen eine ArrayList

  147. Java-Programme durchlaufen einen HashMap

  148. Java-Programm zur Durchsuchung einer Set-Sammlung

  149. Java-Programm, um zwei Listen zu kombinieren

  150. Java-Programm, um den Wert in einem HashMap mit einem Schlüssel zu aktualisieren

  151. Java-Programm, um doppelte Elemente aus einer ArrayList zu entfernen

  152. Java-Programm, um Schlüssel aus einem HashMap mit Werten abzurufen

  153. Java-Programm, um zu überprüfen, ob es eine Schleife in einer LinkedList gibt

  154. Java-Programm, um den Union zwischen zwei Sammlungen zu berechnen

  155. Java-Programm, um den Schnitt zwischen zwei Sammlungen zu berechnen

  156. Java-Programm, um die Differenzmenge zwischen zwei Sammlungen zu berechnen

  157. Java-Programm, um zu überprüfen, ob eine Sammlung eine Teilmenge einer anderen Sammlung ist

  158. Java-Programm, um Map nach Schlüssel zu sortieren

  159. Java-Programm, um ArrayList als Funktionsparameter zu übergeben

  160. Java-Programm, um ArrayList mit Lambda-Ausdrücken zu durchsuchen

  161. Java-Programm zur Implementierung eines Binärbaum-Datenmodells

  162. Java-Programm zur Ausführung einer preorder-Baumabstiegssuche

  163. Java-Programm zur Ausführung einer postorder-Baumabstiegssuche

  164. Java-Programm zur Ausführung einer sortierten Baumabstiegssuche

  165. Java-Programm, um die Anzahl der Blattknoten in einem Baum zu berechnen

  166. Java-Programm, um zu überprüfen, ob eine Zeichenfolge einen Unterstring enthält

  167. Java-Programm, um auf private Mitglieder der Klasse zuzugreifen

  168. Java-Programm, um zu überprüfen, ob eine Zeichenfolge eine gültige Reorganisation aus zwei Zeichenfolgen ist

  169. Java-Programm zur Implementierung von Graphischen Datenstrukturen