English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Java-Grundlagen-Tutorial

Java Prozesssteuerung

Java Array

Java objektorientiert (I)

Java objektorientiert (II)

Java objektorientiert (III)

Java-Exception-Handhabung

Java Liste (Liste)

Java Queue (Warteschlange)

Java Map-Kollektion

Java Set-Kollektion

Java Ein- und Ausgabestrom (I/O)

Java Reader/Writer

Java andere Themen

Java-Programm überprüft, ob das Array den angegebenen Wert enthält

Java Beispiele大全

In diesem Programm lernen Sie, wie Sie in Java überprüfen, ob ein Array den angegebenen Wert enthält

Beispiel1:Überprüfen Sie, ob das Int-Array den angegebenen Wert enthält

public class Contains {
    public static void main(String[] args) {
        int[] num = {1, 2, 3, 4, 5};
        int toFind = 3;
        boolean found = false;
        for (int n : num) {
            if (n == toFind) {
                found = true;
                break;
            }
        }
        if(found)
            System.out.println(toFind + " Gefunden");
        else
            System.out.println(toFind + " Nicht gefunden");
    }
}

Wenn das Programm ausgeführt wird, lautet die Ausgabe:

3 Gefunden

Im obigen Programm haben wir ein Integer-Array, das in der Variable num gespeichert ist. Ebenso ist die zu suchende Zahl in toFind gespeichert

Jetzt verwenden wir einen foreach-Schleife, um alle Elemente von num zu durchsuchen und zu überprüfen, ob toFind gleich n ist

Wenn ja, setzen wir find auf true und beenden den Zyklus. Wenn nicht, wechseln wir zur nächsten Iteration

Beispiel2:Verwenden Sie Stream, um zu überprüfen, ob das Array den angegebenen Wert enthält

import java.util.stream.IntStream;
public class Contains {
    public static void main(String[] args) {
        int[] num = {1, 2, 3, 4, 5};
        int toFind = 7;
        boolean found = IntStream.of(num).anyMatch(n -> n == toFind);
        if(found)
            System.out.println(toFind + " Gefunden");
        else
            System.out.println(toFind + " Nicht gefunden");
    }
}

Wenn das Programm ausgeführt wird, lautet die Ausgabe:

7 Nicht gefunden

In dem obigen Programm haben wir den Array nicht mit foreach-Schleife verwendet, sondern ihn in IntStream umgewandelt und die Methode anyMatch() verwendet

Die Methode anyMatch() nimmt einen Predikat, einen Ausdruck oder eine Funktion zurück, die einen Boolean-Wert liefert. In unserem Beispiel wird der Predikat jedes Element n im Strom mit toFind verglichen und true oder false zurückgegeben

Wenn einer der Elemente n true zurückgibt, wird found auch auf true gesetzt

Beispiel3:Überprüfen Sie, ob das Array den angegebenen Wert eines nicht-ursprünglichen Typs enthält

import java.util.Arrays;
public class Contains {
    public static void main(String[] args) {
        String[] strings = {"One", "Two", "Three", "Four", "Five"};
        String toFind = "Four";
        boolean found = Arrays.stream(strings).anyMatch(t -> t.equals(toFind));
        if(found)
            System.out.println(toFind + " Gefunden");
        else
            System.out.println(toFind + " Nicht gefunden");
    }
}

Wenn das Programm ausgeführt wird, lautet die Ausgabe:

Vier gefunden

In dem obigen Programm haben wir den nicht-ursprünglichen Datentyp String verwendet und haben den Arrays.stream() Methode verwendet, um ihn zunächst in einen Stream zu konvertieren, und haben anyMatch() verwendet, um zu überprüfen, ob das Array den gegebenen Wert toFind enthält

Java Beispiele大全