English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
In diesem Programm lernen Sie verschiedene Techniken, um die Elemente eines gegebenen Arrays in Java auszugeben.
public class Array { public static void main(String[] args) { int[] array = {1, 2, 3, 4, 5}; for (int element : array) { System.out.println(element); } } }
Wenn das Programm ausgeführt wird, lautet die Ausgabe:
1 2 3 4 5
In diesem Programm wird der for-Die each-Schleife wird verwendet, um das gegebene Array array zu iterieren.
Es ruft jedes Element im Zugriff ab und gibt das Array mit println() aus.
import java.util.Arrays; public class Array { public static void main(String[] args) { int[] array = {1, 2, 3, 4, 5}; System.out.println(Arrays.toString(array)); } }
Wenn das Programm ausgeführt wird, lautet die Ausgabe:
[1, 2, 3, 4, 5]
In diesem Programm wurde der for-Schleif durch eine Zeile mit der Funktion Arrays.toString() ersetzt.
Wie Sie sehen können, bietet dies eine saubere Ausgabe, ohne zusätzliche Zeilen von Code.
import java.util.Arrays; public class Array { public static void main(String[] args) { int[][] array = {{1, 2}, {3, 4}, {5, 6, 7}}; System.out.println(Arrays.deepToString(array)); } }
Wenn das Programm ausgeführt wird, lautet die Ausgabe:
[[1, 2], [3, 4], [5, 6, 7]]
Im obigen Programm wird aufgrund der Tatsache, dass jeder Element des Arrays ein weiteres Array enthält, nur Arrays.toString() verwendet, um die Adressen der Elemente (verknüpfte Arrays) auszugeben.
Um eine Zahl aus einem internen Array zu erhalten, benötigen wir nur eine weitere Funktion Arrays.deepToString(). Dies gibt uns die Zahl1、2und so weiter, was wir suchen.
Diese Funktion ist auch für3维数组。