English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

MATLAB-Kettenmatrix

Sie können zwei Matrizen verbinden, um eine größere Matrix zu erstellen. Dies sind die eckigen Klammern "[]" als Kettungsoperator.

MATLAB ermöglicht zwei Arten von Kettungen-

  • Horizontale Kettung

  • Vertikale Kettung

Wenn Sie zwei Matrizen durch Kommas verbinden, werden sie nur horizontal angehängt. Dies wird als horizontale Kettung bezeichnet.

Oder wenn Sie zwei Matrizen durch Semikolons trennen, werden sie vertikal angehängt. Dies wird als vertikale Kettung bezeichnet.

Online-Beispiel

Erstellen Sie den Skriptdatei mit folgendem Code-

a = [ 10 12 23 ; 14 8 6; 27 8 9]
b = [ 12 31 45 ; 8 0 -9; 45 2 11]
c = [a, b]
d = [a; b]

Beim Ausführen der Datei wird folgendes Ergebnis angezeigt-

a = [
      10    12    23
      14     8     6
      27     8     9
b = [
      12    31    45
      8     0    -9
      45     2    11
c = [a, b]
      10    12    23    12    31    45
      14     8     6     8     0    -9
      27     8     9    45     2    11
d = [a; b]
      10    12    23
      14     8     6
      27     8     9
      12    31    45
      8     0    -9
      45     2    11