English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
AnnehmenwirzweiMatrizenAundB.WennAeinemxn-MatrixundBeanenxnpx-Matrixist,können siezu einermxp-MatrixCmultipliziertwerden.NurwenndieSpaltenanzahlndesMatrizenAgleichderZeilenanzahlndesMatrizenBist,istdieMatrixmultiplikationmöglich.
InderMatrixmultiplikationwerdendieZeilenlementedererstenMatrixmitdenentsprechendenSpaltelementenderzweitenMatrixmultipliziert.
imErgebnismatrixCam(i,j)istjederElementinderPositiondeszweitenMatrizenDerElementinderi-tenZeiledeserstenMatrizenmitdemDerderSummeallerProduktevonentsprechendenElementeninjderSpalte.
DieMATLABMatrixmultiplikationwirddurchVerwendungvon*durchdenOperatorausgeführt.
Erstellen Sie dieSkriptdateimitfolgendemCode-
a = [ 1 2 3; 2 3 4; 1 2 5] b = [ 2 1 3 ; 5 0 -2; 2 3 -1] prod = a * b
Wenn Sie dieDatei ausführen, zeigt sie dasfolgendeErgebnis-
a = 1 2 3 2 3 4 1 2 5 b = 2 1 3 5 0 -2 2 3 -1 prod = 18 10 -4 27 14 -4 22 16 -6