English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

MATLABVektorgröße

Element v1,v2,v3,…,vn die Größe des Vektors v durch die folgende Formel gegeben ist-

| v | =√(v1 2 + v2 2 + v3 2 +...+ vn 2

Nehmen Sie folgende Schritte, um die Größe des Vektors zu berechnen-

  • Verwenden Siearray multiplication(.*)Multipliziert den Vektor mit sich selbst. Dies ergibt einen Vektor sv, dessen Elemente das Quadrat der Elemente des Vektors v sind.

    sv = v.* v;

  • Verwenden Sie die Funktion sum, umsumQuadrat der Elemente des Vektors v. Dies wird auch als Skalarprodukt des Vektors v bezeichnet.

    dp = sum(sv);

  • Verwenden SiesqrtDie Funktion erhält die Quadratwurzel der Summe, die auch die Größe des Vektors v ist.

    mag = sqrt(s);

Online-Beispiel

Erstellen Sie die Skriptdatei mit dem folgenden Code-

v = [1: 2: 20];
sv = v.* v; %Vektor mit Elementen
                  %als Quadrat der v-Elemente
dp = sum(sv); %Quadratsumme - Skalarprodukt
mag = sqrt(dp); %Magnetitud
disp('Magnetitud:'); 
disp(mag);
Wenn Sie die Datei ausführen, wird der folgende Ergebnis angezeigt-
Magnetitud:
36.469