English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
In diesem Beispiel werden wir lernen, wie man in Java die Datenstruktur eines Binärbäums implementiert.
//Knotenklasse erstellen class Node { int key; Node left, right; public Node(int item) { key = item; left = right = null; } } class BinaryTree { Node root; //Bäume durchsuchen public void traverseTree(Node node) { if (node != null) { traverseTree(node.left); System.out.print(" ") + node.key); traverseTree(node.right); } } public static void main(String[] args) { //Objekt BinaryTree erstellen BinaryTree tree = new BinaryTree(); //Baumknoten erstellen tree.root = new Node(1); tree.root.left = new Node(2); tree.root.right = new Node(3); tree.root.left.left = new Node(4); System.out.print("\nBinärb Baum: "); tree.traverseTree(tree.root); } }
Ausgabeergebnis
Binärb Baum: 4 2 1 3
Im obigen Beispiel haben wir das Binärb Baum mit Java implementiert. Im Gegensatz zu anderen Datenstrukturen bietet Java keine eingebauten Klassen für Bäume.
Hier haben wir unsere Klasse BinaryTree erstellt.