English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
In diesem Beispiel werden wir lernen, wie man in Java überprüft, ob zwei von drei Boolean-Variablen wahr sind.
Um diesen Beispiel zu verstehen, sollten Sie die folgenden Kenntnisse habenJava-ProgrammierungThema:
//Java-Programm überprüft, ob2Variable //einer dieser Variablen ist wahr import java.util.Scanner; class Main { public static void main(String[] args) { //erstellen3Boolean-Variablen boolean first; boolean second; boolean third; boolean result; //Boolean-Eingaben vom Benutzer abfragen Scanner input = new Scanner(System.in); System.out.print("Geben Sie den ersten Boolean-Wert ein: "); first = input.nextBoolean(); System.out.print("Geben Sie den zweiten Boolean-Wert ein: "); second = input.nextBoolean(); System.out.print("Geben Sie den dritten Boolean-Wert ein: "); third = input.nextBoolean(); //prüfen, ob zwei true sind if(first) { // wenn der erste true ist // der zweite und der dritte haben einen, der true ist // dann ist result true result = second || third; } else { // wenn der erste false ist // der zweite und der dritte sind beide true // dann ist result auch true result = second && third; } if(result) { System.out.println("Es gibt zwei Boolean-Werte, die true sind."); } else { System.out.println("Es gibt zwei Boolean-Werte, die nicht true sind."); } input.close(); } }
Ausgabe1
Geben Sie den ersten Boolean-Wert ein: true Geben Sie den zweiten Boolean-Wert ein: false Geben Sie den dritten Boolean-Wert ein: true Zwei Boolean-Werte sind wahr.
Ausgabe2
Geben Sie den ersten Boolean-Wert ein: false Geben Sie den zweiten Boolean-Wert ein: true Geben Sie den dritten Boolean-Wert ein: false Zwei Boolean-Werte sind nicht wahr.
Im obigen Beispiel haben wir drei Boolean-Variablen mit den Namen first, second und third. Hier haben wir überprüft, ob zwei von drei Boolean-Variablen wahr sind.
Wir haben bereits das if...else-Statement verwendet, um zu überprüfen, ob zwei booleche Variablen wahr (true) sind.
if(first) { result = second || third; } else { result = second && third; }
Hier können wir den Dreiwegeben-Operator verwenden, neben dem if...else-Statement.
result = first ? second || third : second && third;