English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Diese Seite enthält einige Beispiele, was JavaScript tun kann.
Hinweis:Falls diese Beispiele Methoden verwenden, die Sie noch nicht gelernt haben:BitteMachen Sie sich keine Sorgen. Sie werden sie im nächsten Kapitel kennenlernen.
Die Methode getElementById() gibt das Element zurück, dessen ID mit dem angegebenen Wert übereinstimmt.
In diesem Beispiel wird mit diesem Verfahren nach einem HTML-Element gesucht (id="para"), und der Inhalt des Elements (innerHTML) wird in "Hello world" geändert:
document.getElementById("para").innerHTML = "Hello world";Testen Sie heraus ‹/›
In diesem Beispiel hat JavaScript geändert<img>des TagssrcWert der Eigenschaft:
JavaScript styleEigenschaften können zum Setzen der Inline-Stile von Elementen verwendet werden.
document.getElementById("demo").style.color = "blue";Testen Sie heraus ‹/›
Die Versteckung von HTML-Elementen kann auch durch Ändern des Display-Stils erreicht werden.
document.getElementById("demo").style.display = "none";Testen Sie heraus ‹/›
Die Anzeige versteckter HTML-Elemente kann auch durch Ändern des Display-Stils erreicht werden.
document.getElementById("demo").style.display = "block";Testen Sie heraus ‹/›
In diesem Beispiel erstellt JavaScript ein Alert-Dialogfeld.
alert("Hello world!");Testen Sie heraus ‹/›
In diesem Beispiel überwacht JavaScript den Mausklick und reagiert darauf.
document.addEventListener("click", myFunc); function myFunc() { document.body.style.backgroundColor = "coral"; }Testen Sie heraus ‹/›
In diesem Beispiel zeigt JavaScript die aktuelle Zeit an.
var intervalID = setInterval(startTimer, 1000); function startTimer() { var date = new Date(); var x = document.getElementById("result"); x.innerHTML = date.getHours(); + ":" + date.getMinutes(); + ":" + date.getSeconds(); }Testen Sie heraus ‹/›