English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
JavaScript-Funktionen sind Codeblöcke, die darauf abzielen, Aktionen oder spezifische Aufgaben auszuführen.
Funktionen sind von Programmierern definierte wiederverwendbare benutzerdefinierte Code, die Ihre Programme modulärer und effizienter machen können.
Wenn "etwas" eine JavaScript-Funktion aufruft, wird diese Funktion ausgeführt.
Funktionsdefinitionauch bekannt alsFunktionsdeklaration) wird mit dem Schlüsselwort function verwendet, und die Reihenfolge der Funktionen ist wie folgt:
Funktionsname
Die Parameterliste in Klammern ( ) gesetzt und durch Kommas getrennt.
Der Funktionsdefinitionsausdruck, der in geschweiften Klammern { } gesetzt ist.
Hier ist die Syntax für Funktionen in JavaScript:
function nameOfFunction(parameter1, parameter2, ..., parameterN) { // Auszuführender Code }
Der Funktionsname kann Buchstaben, Ziffern, Unterstriche und das Dollarzeichen $ enthalten (gleiche Regeln wie für Variablen).
Im ersten Beispiel werden wir eine Funktionsdeklaration durchführen, um eine Begrüßung auf das Dokument zu drucken.
function greet() { document.write("Hallo, Welt!"); }Testen Sie heraus‹/›
Die Definition einer Funktion führt nicht aus. Die Definition einer Funktion besteht darin, die Funktion zu benennen und die Aktion zu spezifizieren, die bei einem Aufruf der Funktion ausgeführt wird.
Sie können eine Funktion aufrufen, indem Sie Klammern () nach dem Funktionsnamen hinzufügen.
//Definieren Sie die Funktion greet() function greet() { document.write("Hallo, Welt!"); } //Aufrufe der bereits definierten Funktion greet() ausführen greet();Testen Sie heraus‹/›
Nun werden wirgreet()Der Code ist in einer Funktion enthalten und kann nach Bedarf wiederverwendet werden.
// Definieren Sie die Funktion greet() function greet() { document.write("Hallo, Welt!"); } // Mehrere Aufrufe der bereits definierten Funktion greet() greet(); greet(); greet();Testen Sie heraus‹/›
Sie können auch andere Methoden verwenden, um Funktionen aufzurufen:
Wenn ein Ereignis eintritt (z.B. wenn ein Benutzer auf einen Button klickt)
Es wird aus dem JavaScript-Code aufgerufen
Automatisch (selbstständig ausgeführt)
In den folgenden Abschnitten dieses Tutorials werden Sie mehr über die Funktionsaufrufe lernen.
Bei der Definition einer Funktion, um Eingabewerte zur Laufzeit zu akzeptieren, können Sie Parameter angeben.
Die Parameter werden in Klammern () im Funktionsdefinitionsfeld aufgeführt.
//Funktion definieren function greet(name) { document.write("Hello, ") + name); } //Funktion greet mit "Vishal" als Parameter aufgerufen greet("Vishal");Testen Sie heraus‹/›
Sie können so viele Parameter wie erforderlich definieren.
//Funktion definieren function add(num1, num2, num3) { var total = num1 + num2 + num3; document.write(total); } // Funktion aufrufen add(5, 20, 10); // Ausgaben: 35 add(-5, 8, 7); // Ausgaben: 10Testen Sie heraus‹/›
Aber für jeden spezifizierten Parameter müssen Sie bei der Funktionsauf呼叫相应的参数 an die Funktion übergeben, andernfalls wird sein Wert unbestimmt.
//Funktion definieren function showFullname(fName, lName) { document.write(fName + " " + lName); } // Funktion aufrufen showFullname("Kavy", "Mark"); // Ausgaben: Kavy Mark showFullname("John"); // Ausgaben: John undefinedTesten Sie heraus‹/›
Die Funktion der Parameter ähnelt den Platzhaltervariablen in Funktionen; sie werden durch die Werte ersetzt, die beim Aufruf der Funktion der Funktion geliefert werden (genannt Parameter).
Innerhalb der Funktion sind Parameter als lokale Variablen sichtbar.
Sie werden im späteren Teil dieses Tutorials mehr über Funktionseigenschaften erfahren.
JavaScript-Funktionen können den return-Befehl verwenden, um Werte an das Skript zurückzugeben, das die Funktion aufgerufen hat.
Der zurückgegebene Wert kann jeder Typ sein, einschließlich Arrays und Objekte.
Wenn JavaScript eine return-Anweisung erreicht, stoppt die Funktion die Ausführung.
Die folgenden Funktionen nehmen einen als Zahl bezeichneten Parameter an und geben den Produkt des Parameters mit sich selbst zurück (d.h. die Zahl):
//Funktion definieren function square(Zahl) { return Zahl * Zahl; } //Aufruf der Funktion, der zurückgegebene Wert wird in x gespeichert var x = square(5);Testen Sie heraus‹/›
Eine Funktion kann keine mehreren Werte zurückgeben. Aber Sie können ähnliche Ergebnisse durch das Zurückgeben eines Wertearrays erzielen:
function makeArray() { var meinArray = ["Apple", "Mango", "Banana", "Orange"]; return meinArray; }Testen Sie heraus‹/›
Verwenden Sie das obige Beispiel, um auf das Objekt der Funktion square zu verweisen und auf das Ergebnis der Funktion square() zu verweisen.
Ohne die Verwendung von (), wird die Funktion definiert und nicht das Funktionsergebnis zurückgegeben:
function square(Zahl) { return Zahl * Zahl; } document.write(square(5)); // ausgeben; 25 document.write(square); // Ausgabe der definierten FunktionTesten Sie heraus‹/›
Obwohl die obige Funktionsdeklaration grammatikalisch ein Befehl ist, kann die Funktion auch durch einAusdruckFunktion erstellen
Funktionsexpressionen können in Variablen gespeichert werden und immer mit dem Variablennamen aufgerufen werden.
Solche Funktionen können seinAnonym ; Es muss nicht unbedingt einen Namen haben. Zum Beispiel kann die Funktion square() so definiert werden:
var square = function(number) { return number * number; }; var x = square(5); // x = 25Testen Sie heraus‹/›
Ein weiteres Beispiel:
var sum = function(a, b) { return a + b; }; var x = sum(100, 8); // x = 108Testen Sie heraus‹/›
Die obige Funktion endet mit einem Semikolon, da sie ein Teil eines ausführbaren Befehls ist.
Variablen, die in einer Funktion definiert werden, können von keiner Stelle außerhalb der Funktion erreicht werden und werden zu lokalen Variablen der Funktion.
// Dieser Code kann nicht die Variable 'city' verwenden function myFunc() { var city = "New Delhi"; // Dieser Code kann die Variable 'city' verwenden } // Dieser Code kann nicht die Variable 'city' verwendenTesten Sie heraus‹/›
Da lokale Variablen nur im Funktionsbereich verwendet werden können, können Variablen mit demselben Namen in verschiedenen Funktionen verwendet werden.
Lokale Variablen werden beim Start der Funktion erstellt und beim Abschluss der Funktion gelöscht.