English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Bedingungsanweisungen sind eine Gruppe von Anweisungen, die ausgeführt werden, wenn eine bestimmte Bedingung true ist.
In vielen Fällen möchten Sie, dass verschiedene Codeblöcke basierend auf Benutzereingaben oder anderen Faktoren ausgeführt werden.
Bedingungsanweisungen sind ein Teil der Logik, Entscheidungen oder Flussbestimmung eines Computerprogramms.
In JavaScript haben wir die folgenden Bedingungsanweisungen:
if-Anweisung
if...else-Anweisung
else...if-Anweisung
switch-Anweisung
Wir werden im nächsten Kapitel die switch-Anweisung besprechen.
Der Code wird nur ausgeführt, wenn die angegebene Bedingung von if auf true gesetzt ist. Die Syntax ist:
if (condition) { //Codeblock, der ausgeführt wird, wenn die Bedingung wahr ist }
if (x < 0) { document.getElementById("result").innerHTML = "NEGATIVE"; }Testen Sie heraus‹/›
Das if...else-Statement ermöglicht es Ihnen, einen Codeblock auszuführen, wenn die Bedingung wahr ist, und einen anderen Codeblock auszuführen, wenn die Bedingung falsch ist. Die Syntax ist:
if (condition) { //Codeblock, der ausgeführt wird, wenn die Bedingung wahr ist } else { //Codeblock, der ausgeführt wird, wenn die Bedingung falsch ist }
var x = -4; if (x < 0) { msg = "NEGATIVE"; } else { msg = "POSITIVE"; }Testen Sie heraus‹/›
Wenn der Benutzer auf das Bild klickt, ändert der folgende Beispiel den Wert der src-Attribut des Bildes:
<img id="demo" onclick="changeImage()" src="avatar-female.jpg"> <script> function changeImage() { var image = document.getElementById("demo"); if (image.src.match("female")) { image.src = "avatar-male.jpg"; } else { image.src = "avatar-female.jpg"; } } </script>Testen Sie heraus‹/›
Mit if...else können wir Codeblöcke basierend auf ob eine Bedingung wahr oder falsch ist ausführen. Aber manchmal haben wir mehrere mögliche Bedingungen und Ausgaben und es geht nicht nur um zwei Optionen. Eine Methode, dies zu tun, ist die Verwendung von else...if-Anweisungen, die zwei oder mehr mögliche Ergebnisse bewerten können. Die Syntax ist:
if (condition1) { //wenn condition1wenn true, dann auszuführender Codeblock } else if (condition2) { //wenn condition1und condition2wenn true, dann auszuführender Codeblock } else { //wenn condition1und condition2Codeblock, der ausgeführt wird, wenn false }
// Stellen Sie die aktuelle Note des Schülers ein var grade = 88; // Überprüfen Sie, ob die Note A, B, C, D oder F ist if (grade >= 90) { document.write("A"); } else if (grade >= 80) { document.write("B"); } else if (grade >= 70) { document.write("C"); } else if (grade >= 60) { document.write("D"); } else { document.write("F"); }Testen Sie heraus‹/›
Sie können verschachtelte if ... else-Anweisungen verwenden, um die Entscheidungsleistung von JavaScript-Programmen zu verbessern.
var a = 10, b = 20, c = 30; var answer; if (a > b) { if (a > c) { answer = "A ist das größte von den drei"; } else { answer = "C ist das größte von den drei"; } } else if (b > c) { answer = "B ist das größte von den drei"; } else { answer = "C ist das größte von den drei"; }Testen Sie heraus‹/›
Der bedingte Ausdruck bietet eine einfache Methode zum Schreiben von if ... else-Anweisungen.
Der bedingte Ausdruck wird mit der Syntax von Fragezeichen (?) und Doppelpunkt (:) geschrieben, wie folgt:
(Bedingung) ? expression auf true : expression auf false
In der obigen Syntax,Bedingungzuerst geschrieben, gefolgt von?. Der erste Ausdruck wird imtrueausführen, und die zweite Ausdrucksformel wird imfalseAusführen.
Um zu verstehen, wie der bedingte Ausdruck funktioniert, betrachten Sie das folgende Beispiel:
var status = (age >= 18) ? "adult" : "minor";Testen Sie heraus‹/›
Wenn das Alter18Wenn die Altersstufe 18 oder höher ist, wird der Wert "adult" der Variablen status zugewiesen. Andernfalls wird der Wert "minor" zugewiesen.