English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Die Syntax von JavaScript ist eine Gruppe von Regeln, die das Definieren eines korrekt strukturierten JavaScript-Programms regeln.
In Programmiersprachen werden Variablen verwendet, um Datenwerte zu speichern.
Variablen in Standard-JavaScript haben keine zusätzlichen Typen und können jeden Wert speichern.
können verwendet werdenletodervaroderconstVariable (für unveränderliche Konstanten) zu deklarieren.
Das Gleichheitszeichen wird verwendet, um Variablen zu zuweisen.
In diesem Beispiel,numwird als Variable definiert. Dann, fürnumZuweisung20:
var num; num = 20;Testen Sie heraus‹/›
JavaScript verwendet arithmetische Operatoren (+ - * /)Wert berechnen.
(20 + 30) * 10Testen Sie heraus‹/›
JavaScript verwendet den Zuweisungsoperator (=) zur Zuweisung von Werten an Variablen.
var x = 20; var y = 30; var z = x + y;Testen Sie heraus‹/›
Sie werden im hinteren Teil dieses Tutorials mehr über Operatoren erfahren.
Der Name einer Variable, einer Funktion oder einer Eigenschaft wird in JavaScript alsIdentifikator.
Wie jede andere Programmiersprache behält JavaScript einige Identifikatoren für sich selbst bei.
JavaScript behält ebenfalls einige Schlüsselwörter bei, die in der aktuellen Sprache-Version nicht verwendet werden, aber in zukünftigen JavaScript-Erweiterungen verwendet werden könnten.
JavaScript-Identifikatoren müssen mit einem Buchstaben, Unterstrich (_) oder Dollar-Symbol ($) beginnen.
Nachfolgende Zeichen können Buchstaben, Ziffern, Unterstriche oder Dollar-Symbole sein (Ziffern dürfen nicht als erstes Zeichen auftreten, damit JavaScript Identifikatoren und Ziffern leicht unterscheiden kann).
Anmerkungen sind nur eine Zeile Text, der JavaScript-Parser ignoriert diese Zeile vollständig.
Anmerkungen werden in der Regel hinzugefügt, um zusätzliche Informationen über den Quellcode bereitzustellen.
JavaScript unterstützt einzeilige und mehrzeilige Anmerkungen.
Einzeilige Anmerkungen beginnen mit einem doppelten Schrägstrich (//)Beginn, gefolgt von dem Text der Anmerkung.
// document.write("Hello World");Testen Sie heraus‹/›
und mehrzeilige Anmerkungen beginnen mit einem Schrägstrich und einem Stern (/*)Beginn, gefolgt von einem Stern und einem Schrägstrich (*/)Ende.
/* document.write("Hello World<br>"); document.write("Hello World<br>"); document.write("Hello World<br>"); document.write("Hello World"); */Testen Sie heraus‹/›
Sie werden im hinteren Teil dieses Tutorials mehr über Anmerkungen erfahren.
Alle JavaScript-Identifikatoren unterscheiden zwischen Gross- und Kleinbuchstaben.
Die Variablen myVariable und myvariable sind zwei verschiedene Variablen:
var myVariable = 1; var myvariable = 2;Testen Sie heraus‹/›
Die Konvention für JavaScript-Identifikatoren ist camelCase (Kuhhirschschreibung) zu schreiben, was bedeutet, dass das erste Wort in Kleinbuchstaben ist, aber jeder nachfolgende Begriff mit einem Großbuchstaben beginnt.
getElementById(); firstElementChild; textContent; innerHTML;Testen Sie heraus‹/›
Sie könnten auch globale Variablen oder Konstanten in Großbuchstaben sehen.
Math.PI;Testen Sie heraus‹/›
Ein vollständiges JavaScript-Programm kann technisch gesehen auf einer Zeile geschrieben werden.
Das wird aber schnell schwer lesbar und zu warten sein. Stattdessen verwenden wir normalerweise Zeilenumbrüche und Einzug, um die Wartung und Lesbarkeit zu erleichtern.
Dies ist eine bedingte if / Beispiel für else-Anweisung, die in einer Zeile geschrieben werden kann, oder mit Zeilenumbruch und Einzug.
// Bedingte Anweisungen auf einer Zeile if (x === 1) { /* execute code if true */ } else { /* execute code if false */ } // bedingte Anweisungen mit Einzug if (x === 1) { // execute code if true } else { // execute code if false }
Beachten Sie, dass alle im Block enthaltenen Codes eingerückt sind. Der Einzug kann mit zwei Leerzeichen, vier Leerzeichen oder mit Tabulatoren erfolgen.