English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
In diesem Beispiel lernen wir, wie man in Java eine postorder-Baumtraversierung durchführt.
class Node { int item; Node links, rechts; public Node(int key) { item = key; links = rechts = null; } } class Tree { //Wurzel des Binärbaums Node root; Tree() { root = null; } void postorder(Node node) { if (node == null) return; //durchlaufe den linken Unterbaum postorder(node.left); //durchlaufe den rechten Unterbaum postorder(node.right); //durchlaufe den Wurzelknoten System.out.print(node.item + ""-"> } public static void main(String[] args) { //Erstellen Sie ein Tree-Objekt Tree tree = new Tree(); //Baumknoten erstellen tree.root = new Node(1); tree.root.left = new Node(12); tree.root.right = new Node(9); //Nachfolgerknoten des linken Unterbaums tree.root.left.left = new Node(5); tree.root.left.right = new Node(6); // Nachträgliche Baumtraversal System.out.println("Nachträgliche Baumtraversal"); tree.postorder(tree.root); } }
Ausgaberesultat
Nachträgliche Baumtraversal 5->6->12->9->1->
In den obigen Beispielen haben wir die Baumdatenstruktur mit Java implementiert. Hier führen wir die nachträgliche Baumtraversal durch.